Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Mehr Sicherheit bei der Therapie"

Multiple Sklerose: Mehr Sicherheit bei der Therapie

Die Progressive Multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine gefürchtete Komplikation der Multiple-Sklerose-Therapie mit modernen Immuntherapeutika. Regelmäßige Untersuchungen der Patienten im Magnetresonanztomografen (MRT) können diese lebensbedrohliche Erkrankung durch eine frühzeitige Diagnose verhindern, […]

Mehr erfahren zu: "Rote-Hand-Brief zu Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln"
Weiterlesen nach Anmeldung

Rote-Hand-Brief zu Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln

Eine Bewertung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat bestätigt, dass sich nach der intravenösen Anwendung von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln (GhK) geringe Mengen Gadolinium im Gehirn ablagern. Die Behörde hat deshalb das […]

Mehr erfahren zu: "Mit Algorithmen Krankheiten erkennen"

Mit Algorithmen Krankheiten erkennen

Viele Ärzte stehen unter Zeitdruck und wünschen sich mehr Zeit für den Patienten. Intelligente Computerprogramme könnten hier helfen: Studenten der Biomedizinischen Technik an der Hochschule Landshut forschten im Rahmen einer […]

Mehr erfahren zu: "Wenn der Krebs streut: Hirnmetastasen interdisziplinär behandeln"
Foto: © auntspray - Fotolia.com

Wenn der Krebs streut: Hirnmetastasen interdisziplinär behandeln

Bei der Behandlung von Hirnmetastasen ist die fächerübergreifende Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachgebiete eine interdisziplinäre Chance, erklären die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) im […]