Mehr erfahren zu: "Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken" Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken Viele Frauen erhalten die Diagnose Multiple Sklerose (MS) in einem Alter, in dem sie sich über die Gründung einer Familie Gedanken machen. Doch was bedeuten die Krankheit und ihre Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Fortschritte in der Therapie der MS: Neue Daten vom DGN-Kongress" Fortschritte in der Therapie der MS: Neue Daten vom DGN-Kongress Auf dem diesjährigen DGN-Kongress, der unter dem Motto „Neurologie und Immunologie“ stand, wurden zahlreiche neue Daten aus aktuellen Therapiestudien zur Multiplen Sklerose vorgestellt. Diese dokumentieren einen kontinuierlichen Fortschritt und zeigen, […]
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem" Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem Durch den Vergleich eineiiger Zwillingen können Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigen, dass bestimmte Immunzellen bereits in frühen Stadien von Multipler Sklerose (MS) eine wichtige Rolle spielen. Die Erkenntnisse könnten dazu […]
Mehr erfahren zu: "Frauen mit MS erhalten seltener eine wirksame Therapie" Frauen mit MS erhalten seltener eine wirksame Therapie Eine auf dem diesjährigen ECTRIMS-Kongress in Kopenhagen, Dänemark, vorgestellte Studie hat eine erhebliche therapeutische Zurückhaltung bei der Behandlung von Frauen mit Multipler Sklerose (MS) aufgedeckt, die sich auf den langfristigen […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker sagen Behinderungsprogression bei MS voraus" Biomarker sagen Behinderungsprogression bei MS voraus Die Serumspiegel von Neurofilament-Leichtkette (sNfL) und glialem fibrillären sauren Protein (sGFAP) können bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) eine Behinderungsprogression voraussagen. Dies zeigt eine Studie spanischer und italienischer Wissenschaftler, die […]
Mehr erfahren zu: "Klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose" Klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose Die Ergebnisse einer neuen Studie zu Multipler Sklerose könnten die Therapie dieser chronisch entzündlichen Erkrankung entscheidend verbessern: Forschende aus Innsbruck, Wien und Bern belegen, dass zwei oder mehr in der […]
Mehr erfahren zu: "Maschinelles Lernen sagt Behinderungsprogression bei MS voraus" Maschinelles Lernen sagt Behinderungsprogression bei MS voraus Modelle des maschinellen Lernens können Klinikern zuverlässig das Fortschreiten der Behinderungen bei Multipler Sklerose vorhersagen. Dies geht aus einer neuen Studie belgischer Wissenschaftler hervor.
Mehr erfahren zu: "MS-Patienten können auf künstliche Intelligenz hoffen" MS-Patienten können auf künstliche Intelligenz hoffen
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Myelin kann Überleben der Nervenfasern bedrohen" Multiple Sklerose: Myelin kann Überleben der Nervenfasern bedrohen Die Beschädigung von Axonen ist verantwortlich für die Erkrankungsschwere und den Verlauf der Multiplen Sklerose (MS). Die Schutzschicht der Axone, das Myelin, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Forschende der Universität Leipzig […]