Mehr erfahren zu: "MS: Axonschäden sind umkehrbar" MS: Axonschäden sind umkehrbar Neurowissenschaftler der Universität Mainz haben herausgefunden, dass der Botenstoff Interleukin-4 die MS-bedingten Schäden an Axonen umkehren kann Die Forscher glauben, dass die IL-4-Behandlung eine neue Strategie darstellen könnte, um die […]
Mehr erfahren zu: "Möglicher neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose" Möglicher neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken: Das Protein EGFL7 begrenzt die Einwanderung von Immunzellen ins Gehirn.
Mehr erfahren zu: "Daclizumab: Weltweite Rücknahme der Marktzulassung" Daclizumab: Weltweite Rücknahme der Marktzulassung Nach Fallberichten von immunvermittelter Enzephalitis/Enzephalopathie haben die Arzneimittelhersteller Biogen und AbbVie die weltweite Rücknahme der Marktzulassung des CD25-Antikörpers Daclizumab (Zinbryta®) für schubförmig verlaufende Multiple Sklerose bekanntgegeben.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Therapie der MS: Neuer Mechanismus entdeckt" Hoffnung auf Therapie der MS: Neuer Mechanismus entdeckt Stammzellbiologen der Universitäten Innsbruck und Cambridge haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den transplantierte Stammzellen den Stoffwechsel im Gehirn neu programmieren, um Hirnverletzungen heilen zu lassen.
Mehr erfahren zu: "Immunglobuline helfen gegen Entzündung der weißen Hirnsubstanz bei Kindern" Immunglobuline helfen gegen Entzündung der weißen Hirnsubstanz bei Kindern Neuartige Krankheitsgruppe mit hohem MOG-Antikörperwert im Blut wurde bisher oft mit Multipler Sklerose verwechselt und falsch behandelt.
Mehr erfahren zu: "Stimulation des Axons lässt Myelin wachsen" Stimulation des Axons lässt Myelin wachsen Durch die Stimulation einzelner Axone wollen australische Wissenschaftler die motorischen Fähigkeiten von MS-Patienten verbessern und langfristig die Krankheit selbst behandeln.
Mehr erfahren zu: "Hilft Weihrauch bei früher Multipler Sklerose?" Weiterlesen nach Anmeldung Hilft Weihrauch bei früher Multipler Sklerose? Eine mehrjährige Studie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) unter der Leitung von Dr. Klarissa Stürner hat die Therapie mit standarisiertem Weihrauchextrakt bei schubförmiger Multipler-Sklerose untersucht. Mit überraschenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Umfangreiche Richtlinien für MS-Therapie veröffentlicht" Weiterlesen nach Anmeldung Umfangreiche Richtlinien für MS-Therapie veröffentlicht Für die medikamentöse Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat ein internationales Team 20 Richtlinien zusammengestellt. Sie machen Chancen und Risiken, mit denen die einzelnen Substanzen verbunden sind, transparent und sollen […]
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Cholesterin-Kristalle verhindern Reparatur im Zentralnervensystem" Multiple Sklerose: Cholesterin-Kristalle verhindern Reparatur im Zentralnervensystem Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, bei der Immunzellen fettreiche Myelinscheiden der Nervenfasern abbauen. Der Wiederaufbau intakter Myelinscheiden ist notwendig, damit sich Patienten von ihren Behinderungen erholen. […]