Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Myelom-Therapie mit zusätzlichem Daratumumab noch effektiver" Weiterlesen nach Anmeldung Uniklinikum Würzburg: Myelom-Therapie mit zusätzlichem Daratumumab noch effektiver Bei der Therapie des schon stark vorbehandelten Multiplen Myeloms ist es für die PatientInnen vorteilhaft, die Gabe der Medikamente Pomalidomid und Dexamethason um Daratumumab zu ergänzen. Das ist das Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zellen als nachweislich gute Behandlungschance bei Multiplem Myelom" Weiterlesen nach Anmeldung CAR-T-Zellen als nachweislich gute Behandlungschance bei Multiplem Myelom Eine internationale Phase II-Studie mit maßgeblicher Beteiligung des Uniklinikums Würzburg dokumentierte die hohe Wirksamkeit der Immuntherapie mit Ide-Cel bei Patient*innen mit fortgeschrittenem Multiplem Myelom. Das ist ein entscheidender Schritt hin […]
Mehr erfahren zu: "Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur" Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur CAR-T-Zellen bergen ein großes Potenzial in der Behandlung des Multiplen Myeloms. Allerdings kann es bei behandelten Patienten zu folgenschweren Resistenzen kommen. In enger Zusammenarbeit haben sich Ärzte und Wissenschaftler des […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung des MM mit zytogenetischen Hochrisikofaktoren: Zugabe von Daratumumab auch in diesen Fällen sinnvoll" Weiterlesen nach Anmeldung Behandlung des MM mit zytogenetischen Hochrisikofaktoren: Zugabe von Daratumumab auch in diesen Fällen sinnvoll BIRMINGHAM (Biermann) – Ein neuer Review samt Meta-Analyse legt nahe, dass die Einbeziehung von Daratumumab in das Backbone bei Patienten mit neu diagnostiziertem Hochrisiko-Multiplen Myelom (HRMM) oder rezidiviertem oder refraktärem […]
Mehr erfahren zu: "Krebszellen mit Contergan-Derivaten aushungern: Proteinregulations-Mechanismus aufgedeckt" Krebszellen mit Contergan-Derivaten aushungern: Proteinregulations-Mechanismus aufgedeckt In der Therapie hämatologischer Krebserkrankungen wie dem Multiplen Myelom werden seit mehreren Jahren immunmodulierende Substanzen erfolgreich eingesetzt, darunter die Contergan-Derivate Lenalidomid und Pomalidomid. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen" Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen In vitro und in vivo bewiesen: Der Einsatz von bestimmten Antigen-Fragment-Paaren – sogenannten Hemibodies – hat das Potenzial, das Multiple Myelom effektiv und hochspezifisch zu bekämpfen. Eine aktuelle Publikation des […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Gebrauchsfertiges Immunpräparat beim aggressiven Multiplen Myelom vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2020: Gebrauchsfertiges Immunpräparat beim aggressiven Multiplen Myelom vielversprechend Die Injektion von Teclistamab erwies sich bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom als sicher und löste bei 74% ein Ansprechen aus.