Mehr erfahren zu: "Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert" Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert Wissenschaftler, die eine Familie mit hoher Krebslast untersuchten, haben eine seltene, vererbte Genmutation identifiziert, die das Lebenszeitrisiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs und andere Krebsarten dramatisch erhöht.
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs" Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs Forscher vom Fred Hutchinson Cancer Research Center haben herausgefunden, dass ein spezifischer Helicobacter-pylori-Stamm eng mit dem Auftreten von Magenkrebs korreliert.
Mehr erfahren zu: "Genetik und Luftverschmutzung beeinflussen Schwere von Asthmasymptomen" Genetik und Luftverschmutzung beeinflussen Schwere von Asthmasymptomen Asthmatiker mit einem spezifischen genetischen Profil weisen laut einer aktuellen Studie stärkere Symptome auf, wenn sie Luftverschmutzung ausgesetzt sind.
Mehr erfahren zu: "Genmutationen beim Appendixkarzinom haben Einfluss auf Therapie" Genmutationen beim Appendixkarzinom haben Einfluss auf Therapie Dass das Appendixkarzinom mit weniger als einem Prozent aller gastrointestinalen Tumoren so selten ist und es nur wenige wissenschaftliche Daten zu dieser Erkrankung gibt, hat zur Folge, dass in aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Wie eine Genmutation Mitochondrien beeinträchtigt" Wie eine Genmutation Mitochondrien beeinträchtigt Forscher der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Freiburg haben mit Kinderärzten aus Europa, Australien und den USA die molekularen Folgen einer bis dahin noch nicht beschriebenen Genmutation aufgeklärt. Diese beeinträchtigt die […]
Mehr erfahren zu: "Forscher identifizieren neues ALS-Gen" Forscher identifizieren neues ALS-Gen Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Umeå haben Mutationen entdeckt, die die familiäre Form der tödlichen Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auslösen können. Ihre Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass der neurodegenerativen Erkrankung […]