Mehr erfahren zu: "Fettleber: Neues potenzielles Zielmolekül für die Therapie ermittelt" Fettleber: Neues potenzielles Zielmolekül für die Therapie ermittelt Eine Arbeitsgruppe von der Kanazawa University in Japan hat in einer neuen Studie mit CCL3 ein Molekül ausgemacht, dass bei der Entwicklung der nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD) eine Schlüsselrolle spielt.
Mehr erfahren zu: "Fettsäurestoffwechsel: Hemmung einer Signalachse kann möglicherweise verhindern, dass eine Fettlebererkrankung zu Leberkrebs wird" Fettsäurestoffwechsel: Hemmung einer Signalachse kann möglicherweise verhindern, dass eine Fettlebererkrankung zu Leberkrebs wird Eine Arbeitsgruppe der Hefei Institutes of Physical Science (HFIPS) in China berichtet, dass sie einen Mechanismus der Stoffwechselregulation entdeckt habe, der bei der Umwandlung einer nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) in einen […]
Mehr erfahren zu: "Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen" Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen Adipöse Menschen, die an einer fortgeschrittenen Fettlebererkrankung leiden und sich einer bariatrischen Operation unterziehen, senken laut einer US-amerikanischen Studie ihr Risiko für Lebererkrankungen und schwere Herz-Kreislauf-Leiden in der Zukunft signifikant.
Mehr erfahren zu: "Positionspapier: DGVS ruft zu verstärkter Früherkennung und Prävention der nichtalkoholischen Fettleber auf" Positionspapier: DGVS ruft zu verstärkter Früherkennung und Prävention der nichtalkoholischen Fettleber auf In einem von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) gemeinsam mit anderen Organisationen und Fachgesellschaften verfassten Positionspapier fordern Medizinerinnen und Mediziner stärkere gesundheitspolitische Anstrengungen, um der rasanten […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?" Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie? Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht.
Mehr erfahren zu: "Blutplättchen beteiligt an der Entstehung von Fettleber und Leberkrebs" Blutplättchen beteiligt an der Entstehung von Fettleber und Leberkrebs Blutplättchen, die mit Leber- und Immunzellen interagieren, sind entscheidend an der Entstehung der Fettleber, der nicht alkoholischen Fettleberentzündung und von Leberkrebs beteiligt. Dies zeigten nun Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg […]
Mehr erfahren zu: "USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch" USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch Bei Patienten ohne ein Hepatozelluläres Karzinom hat die Alkohol-bedingte Fettleber bei Patienten in den USA die Hepatitis C als führende Ursache für Lebertransplantationen abgelöst. Das berichteten unabhängig voneinander die Autoren […]
Mehr erfahren zu: "NAFLD-Symptome: Signifikante Verbesserung durch gastrointestinales Hormon" NAFLD-Symptome: Signifikante Verbesserung durch gastrointestinales Hormon In einer klinischen Studie hat die Behandlung mit einem gastrointestinalen Hormon den Leberfettanteil bei Patienten mit nicht alkoholbedingter Fettlebererkrankung (NAFLD) und nicht alkoholbedingter Steatohepatitis (NASH) signifikant reduziert und stellt somit […]