Mehr erfahren zu: "Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen" Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen Chemiker haben eine neue Methode entdeckt, um Alkene − zu denen das gegen Brustkrebs eingesetzte Tamoxifen gehört − zu kontrollieren und zu modifizieren.
Mehr erfahren zu: "Plazenta ist „Müllhalde“ für genetische Defekte" Plazenta ist „Müllhalde“ für genetische Defekte In der ersten Studie zur genomischen Architektur der menschlichen Plazenta haben Wissenschaftler des Wellcome Sanger Institute der Universität Cambridge und ihre Mitarbeiter bestätigt, dass sich die normale Struktur der Plazenta […]
Mehr erfahren zu: "Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um gezielter Behandlung zu entgehen" Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um gezielter Behandlung zu entgehen Einer Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist es gelungen, einen neuartigen Mechanismus aufzudecken, den Krebszellen bei Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) nutzen, um der Behandlung zu entgehen.
Mehr erfahren zu: "Nature-Studie über die Funktion von Myokardtrabekeln erschienen" Nature-Studie über die Funktion von Myokardtrabekeln erschienen Eine in “Nature” veröffentlichte Studie wirft ein neues Licht auf eine bisher unbekannte Rolle der Myokardtrabekel. Eine Anomalie der Trabekel scheint mit dem Risiko der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden zu […]
Mehr erfahren zu: "Nachweis erbracht: Genmutation in Chloridkanal löst Hyperaldosteronismus aus" Nachweis erbracht: Genmutation in Chloridkanal löst Hyperaldosteronismus aus Erst kürzlich wurde aufgedeckt, dass mehrere Patienten mit Hyperaldosteronismus eine genetische Mutationen im ClC-2 Chloridkanal in sich tragen. Dass diese Mutationen tatsächlich auch Krankheitsauslöser sind und wie die veränderten Kanäle […]
Mehr erfahren zu: "72 neue genetische Risikofaktoren für Brustkrebs identifiziert" 72 neue genetische Risikofaktoren für Brustkrebs identifiziert Wissenschaftler der MHH und anderer Institutionen haben 72 neue genetische Risikofaktoren für Brustkrebs identifiziert / Veröffentlichung in Nature und Nature Genetics