Mehr erfahren zu: "Neurodegeneration: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt" Neurodegeneration: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung, der Scuola Normale Superiore Pisa (Italien) und der Stanford University (USA) hat entdeckt, dass im alternden Gehirn bestimmte Proteine verloren gehen […]
Mehr erfahren zu: "Zellforschung: Kernfleck-Umformung – der nächste Schritt zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen?" Zellforschung: Kernfleck-Umformung – der nächste Schritt zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen? Die Ausrichtung der Forschung auf zelluläre Strukturen, die Nuclear speckles („Kernflecken“) genannt werden, könnte ein völlig neuer Ansatz zur Behandlung von Proteinopathien sein – Krankheiten, die durch eine abnormale Anhäufung […]
Mehr erfahren zu: "„Cocaine kills Brain“: DGN und Deutsche Hirnstiftung warnen vor Folgen des Drogenkonsums" „Cocaine kills Brain“: DGN und Deutsche Hirnstiftung warnen vor Folgen des Drogenkonsums Regelmäßiger Kokain-Konsum lässt das Gehirn schneller altern, da er Abbauprozesse anstößt, die sonst bei Krankheiten wie Alzheimer gesehen werden. Die Deutsche Hirnstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie möchten zum […]
Mehr erfahren zu: "Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn" Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn Energiemangel im Gehirn und der damit verbundene Stress führen zu ungewöhnlichen Glutmatfreisetzungen, die sich selbst verstärken und so zur Schädigung von Nervenzellen beitragen dürften. Dies berichtet ein Forschungsteam der Ruhr-Universität […]
Mehr erfahren zu: "Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern" Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern Erwiesen ist, dass sich hochbelastende Kindheitserfahrungen mitunter negativ auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auswirken. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten nun zeigen, dass sie darüber hinaus auch zu messbaren […]
Mehr erfahren zu: "Neurodegeneration: Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht" Neurodegeneration: Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht Eine neue Methode ermöglicht die präzise Erforschung bislang kaum untersuchter Teile von Immunzellen im Gehirn. Die gewonnenen Erkenntnisse können helfen, beispielsweise neurodegenerative Erkrankungen besser zu verstehen und neue Therapien zu […]
Mehr erfahren zu: "CLCN6 als Krankheitsgen identifiziert" CLCN6 als Krankheitsgen identifiziert Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt WissenschaftlerInnen vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare […]
Mehr erfahren zu: "Nervenzellen: Enzym sorgt für dicke Isolierung" Nervenzellen: Enzym sorgt für dicke Isolierung Forscherinnen der ETH Zürich haben anhand eines Mausmodells nachgewiesen, dass die Schwann-Zellen rund die Hälfte der zum Aufbau der Myelinschicht benötigten Lipide von Grund auf neu synthetisieren. Fehlt dazu ein […]
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters" Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters Die TH Köln hat ein neues interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet, um Wirkstoffe gegen die beiden häufigsten Erkrankungen des Alters zu erforschen: Krebs und Neurodegeneration. Gründungsmitglieder sind fünf Professorinnen und Professoren der […]
Mehr erfahren zu: "Wie beeinflussen Luftverschmutzung und Lungenfunktion die Kognition im Alter?" Wie beeinflussen Luftverschmutzung und Lungenfunktion die Kognition im Alter? Eine umweltmedizinische Studie liefert Hinweise darauf, dass eine schlechte Lungenfunktion nicht nur ein Risikofaktor für die Verminderung kognitiver Fähigkeiten im Alter ist, sondern die negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die […]