Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Neuron

Mehr erfahren zu: "Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert"

Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert

Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden.

Mehr erfahren zu: "Viszeralen Schmerzen auf den Grund gehen: Rolle von Gliazellen beleuchtet"

Viszeralen Schmerzen auf den Grund gehen: Rolle von Gliazellen beleuchtet

Forschende der Michigan State University (MSU) sind möglicherweise dem Grund dafür auf der Spur, warum viszerale Schmerzen so häufig bei Menschen nach einer Entzündung im Darm auftreten, wie solchen Patienten […]

Mehr erfahren zu: "Nervenschädigende Wirkung von Malariamedikament aufgeklärt"

Nervenschädigende Wirkung von Malariamedikament aufgeklärt

Der Wirkstoff Artemisinin wird gegen den Erreger der Malaria eingesetzt. Allerdings hat der Wirkstoff auch unerwünschte Nebenwirkungen und greift in die Signalweiterleitung von Nervenzellen ein. Würzburger WissenschaftlerInnen konnten nun die […]

Mehr erfahren zu: "Zu wenig Serotonin: Launischer Darm oft ein Begleiter von Depressionen"

Zu wenig Serotonin: Launischer Darm oft ein Begleiter von Depressionen

Für Menschen mit Depression sind gastrointestinale Beschwerden eine häufige zusätzliche Belastung. Eine neue Studie legt nahe, dass für beide Probleme dieselbe Störung verantwortlich ist: ein niedriger Serotoninspiegel.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH