Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenerkrankung

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Bestimmte Glykosylierungsmuster können die Ursache sein"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten: Bestimmte Glykosylierungsmuster können die Ursache sein

Eine aktuelle Studie der Sichuan University, China, zeigt, wie die Proteinglykosylierung Nierenkrankheiten beeinflusst und deutet neue Therapieziele an.

Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: Nephrologen warnen vor Versorgungslücken bei Nierenpatienten"

Krankenhausreform: Nephrologen warnen vor Versorgungslücken bei Nierenpatienten

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) warnt vor einer Gefährdung der flächendeckenden Versorgung von Patienten mit Nierenkrankheiten durch die geplante Krankenhausreform.

Mehr erfahren zu: "Minderung von Fibrose bei CKD: Neu entdeckter Zelltyp spricht auf Ionenkanalblockade an"

Minderung von Fibrose bei CKD: Neu entdeckter Zelltyp spricht auf Ionenkanalblockade an

Ein Forschungsteam der Universität Greifswald konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie die Blockade eines bestimmten Ionenkanals, genannt TRPC6, die Zellen der Niere auf molekularer Ebene beeinflusst.

Mehr erfahren zu: "Sturzrisiko bei Erhaltungshämodialyse: Kein Zusammenhang zu Symptomen oder Medikamenten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Sturzrisiko bei Erhaltungshämodialyse: Kein Zusammenhang zu Symptomen oder Medikamenten

In einer aktuellen US-Studie wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen den von Hämodialyse-Patienten berichteten Symptomen oder der Medikamenteneinnahme und dem Risiko nachfolgender Stürze festgestellt.

Mehr erfahren zu: "Erhaltungshämodialyse: Gute Verträglichkeit von Oxylanthancarbonat laut US-Studie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erhaltungshämodialyse: Gute Verträglichkeit von Oxylanthancarbonat laut US-Studie

In einer offenen Phase-II-Studie aus den USA mit erwachsenen Patienten unter Erhaltungshämodialyse und Hyperphosphatämie wurde die Behandlung mit Oxylanthancarbonat gut vertragen.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten bei Kindern: Autoantikörper könnten Ursache sein"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten bei Kindern: Autoantikörper könnten Ursache sein

Eine aktuelle Studie von Forschern der Zhejiang-Universität, China, hat Autoantikörper gegen das Strukturprotein Vinculin als Schlüsselakteure bei Nierenkrankheiten im Kindesalter identifiziert.

Mehr erfahren zu: "Zi-Studie: Ambulanter Versorgung Nierenkranker droht Engpass"

Zi-Studie: Ambulanter Versorgung Nierenkranker droht Engpass

Bis 2030 muss mit einer Zunahme der Nachfrage an nephrologischer Versorgung um bis zu 24 Prozent gegenüber 2022 gerechnet werden. Das teilt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mit.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Neuartiger Lipidatlas kartiert molekulare Landschaft"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten: Neuartiger Lipidatlas kartiert molekulare Landschaft

Forscher der Vanderbilt University, USA, haben den ersten hochauflösenden Lipidatlas der menschlichen Niere erstellt und dabei mehr als 100.000 funktionelle Gewebeeinheiten von 29 Spendern kartiert.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Neue Leitlinie zu Glomerulonephritiden veröffentlicht"

Nierenkrankheiten: Neue Leitlinie zu Glomerulonephritiden veröffentlicht

Um die Versorgung von Patienten mit Glomerulonephritiden (GN) zu verbessern, liegt nun erstmals eine S3-Leitlinie mit strukturierten, evidenzbasierten Empfehlungen vor.

Mehr erfahren zu: "Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt"

Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt

Ein vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördertes Projekt hat erstmals eine S3-Leitlinie für den deutschen Versorgungskontext entwickelt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH