Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Umfunktioniertes Krebsmedikament könnte das Fortschreiten verhindern" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenversagen: Umfunktioniertes Krebsmedikament könnte das Fortschreiten verhindern Eine neue Studie der University of California – Los Angeles Health Sciences (UCLA), USA, mit Mausmodellen und humangenetischen Daten hat einen entscheidenden Faktor aufgedeckt, der das Ausmaß der Narbenbildung nach […]
Mehr erfahren zu: "C3-Glomerulopathie: Zulassung für Iptacopan in der Europäischen Union" Weiterlesen nach Anmeldung C3-Glomerulopathie: Zulassung für Iptacopan in der Europäischen Union Die Novartis Pharma GmbH gibt bekannt, dass die Europäische Kommission dieZulassung für Iptacopan zur Behandlung erwachsener Patienten mit C3-Glomerulopathie (C3G) in Kombination mit einem Renin-Angiotensin-System (RAS)-Inhibitor, oder bei Patienten, die […]
Mehr erfahren zu: "DGfN rät zu einem gesunden Lebensstil laut den Empfehlungen der WHO" DGfN rät zu einem gesunden Lebensstil laut den Empfehlungen der WHO Rund die Hälfte der über 70-Jährigen hat eine eingeschränkte Nierenfunktion. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) rät deshalb zu einem gesunden Lebensstil laut den Empfehlungen der WHO.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Nürnberg: Neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie" Klinikum Nürnberg: Neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie Zum 1. April wechselt Univ.-Prof. Christian Morath vom Universitäts-klinikum Heidelberg als neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie ans Klinikum Nürnberg.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Kassel: Neuer Chefarzt der Nephrologie" Klinikum Kassel: Neuer Chefarzt der Nephrologie PD Dr. Alexander Reshetnik ist ab 1. April dieses Jahres Chefarzt der Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumatische Erkrankungen und Nephrologische Diabetologie am Klinikum Kassel.
Mehr erfahren zu: "ERCSG: Nierenforschertreffen erstmals in Mecklenburg-Vorpommern" ERCSG: Nierenforschertreffen erstmals in Mecklenburg-Vorpommern Rund 100 internationale Nierenforschende und Nephrologen haben in Fleesensee (Mecklenburg-Vorpommern) diskutiert, wie KI-Anwendungen bei chronischen Nierekrankheiten unterstützen können und welche Rolle Prävention spielt.
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?" Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung? Eine neue Studie des Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat einen Zusammenhang zwischen mikrobiellen Veränderungen des Darmmikrobioms und der Abstoßung des Nierentransplantats und der Transplantatdysfunktion beobachtet.
Mehr erfahren zu: "KfH startet neue Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“" KfH startet neue Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“ Mit der neuen multimedialen Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“ sollen Berufsstarter und qualifizierte Fachkräfte auf das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) aufmerksam gemacht werden.
Mehr erfahren zu: "Nephrotoxizität: Neue Biomarker könnten die Früherkennung und die Überwachung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Nephrotoxizität: Neue Biomarker könnten die Früherkennung und die Überwachung verbessern Eine neue Studie der Boston University School of Medicine, USA, hat sechs bestimmte Biomarker untersucht, die ein Ansatz zur Erkennung von Medikamenten-induzierten Nierenschäden früher als bisher sein könnten.