Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenerkrankungen

Mehr erfahren zu: "Nierenschäden: Sechs neue Biomarker identifiziert"

Nierenschäden: Sechs neue Biomarker identifiziert

Forscher des Boston Medical Center, USA, haben sechs neue Biomarker für Nierenschäden identifiziert.

Mehr erfahren zu: "Nierenfunktion: Gegenmittel für Chemotherapie könnte die Genesung nach chemotherapiebedingter Nierentoxizität verbessern"

Nierenfunktion: Gegenmittel für Chemotherapie könnte die Genesung nach chemotherapiebedingter Nierentoxizität verbessern

Forscher des Brigham and Women’s Hospital, USA, fanden heraus, dass das Medikament Glucarpidase als Gegenmittel gegen die Nierentoxizität bei Patienten dienen könnte, die das Chemotherapeutikum Methotrexat (MTX) erhalten.

Mehr erfahren zu: "Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate"

Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate

Forscher der Osaka Metropolitan University, Japan, haben eine neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) entwickelt. Diese berücksichtigt den altersbedingten Rückgang der Filtrationsrate.

Mehr erfahren zu: "MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation"

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Die neue Studie SOPHOCLES der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) soll zu langfristig besserer Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und mehr Lebensqualität beitragen.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Zusammenhänge zwischen einzelnen Genen und Stoffwechselprodukten entdeckt"

Nierenkrankheiten: Zusammenhänge zwischen einzelnen Genen und Stoffwechselprodukten entdeckt

Wie beeinflussen genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel? Das haben Forscher der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Freiburg in einer aktuellen Studie untersucht.

Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit und Rauchen: Studie kann keinen Zusammenhang nachweisen"

Chronische Nierenkrankheit und Rauchen: Studie kann keinen Zusammenhang nachweisen

Eine neue Studie der Universität Peking, China, hat die Beziehung zwischen dem Rauchverhalten und chronischer Nierenkrankheit (CKD) untersucht.

Mehr erfahren zu: "Nieren haben Schlüsselrolle bei der Akklimatisierung an große Höhen"

Nieren haben Schlüsselrolle bei der Akklimatisierung an große Höhen

Eine Studie der Mount Royal University, Kanada, belegt die Schlüsselrolle der Nieren bei der Akklimatisierung an große Höhen. An der Studie teilgenommen haben tibetische Hochlandbewohner (Sherpa).

Mehr erfahren zu: "Dialyse: 65 Millionen Euro zusätzlich für die wohnortnahe Versorgung"

Dialyse: 65 Millionen Euro zusätzlich für die wohnortnahe Versorgung

Seit dem 1. Januar 2025 wird die wohnortnahe Versorgung von Dialysepatienten mit einem zusätzlichen Finanzvolumen von ca. 65 Millionen Euro vergütet. Das hat der GKV-Spitzenverband mitgeteilt.

Mehr erfahren zu: "Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen"

Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen

Eine neue Studie zeigt, dass längere und häufigere Phasen von intraoperativ erniedrigtem Blutdruck bei herzchirurgischen Eingriffen kumulativ mit einem höheren Risiko für das Auftreten eines postoperativen Nierenversagens assoziiert sein können.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 21
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH