Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenerkrankungen

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten im Endstadium: Stammzellen könnten die Behandlung verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten im Endstadium: Stammzellen könnten die Behandlung verbessern

Forscher der Mayo Clinic (USA) fanden heraus, dass die Transplantation patienteneigener Stammzellen aus Fettzellen in die Vene häufig Entzündungen und Venenverengungen vorbeugt.

Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Abstoßung geht mit Veränderungen der Lymphgefäße einher"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierentransplantation: Abstoßung geht mit Veränderungen der Lymphgefäße einher

US-Wissenschaftler haben herausgefunden, wie sich Lymphgefäße bei chronischer Transplantatabstoßung dramatisch verändern, ihre Struktur desorganisieren und sich in ungewöhnliche Bereiche der Niere ausbreiten.

Mehr erfahren zu: "17. Jahrestagung der DGfN: Glomerulonephritiden sind eines der Hauptthemen"
Weiterlesen nach Anmeldung

17. Jahrestagung der DGfN: Glomerulonephritiden sind eines der Hauptthemen

Unter dem Motto „Zeitenwende in der Nephrologie“ sind Glomerulonephritiden eines der Hauptthemen der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) vom 2. bis 5. Oktober 2025 in Berlin.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Hemmung von PRMT5 könnte die Ferroptose verstärken"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrebs: Hemmung von PRMT5 könnte die Ferroptose verstärken

Forscher der Xuzhou Medical University (China) haben untersucht, wie die PRMT5-vermittelte ACSL4-Methylierung die Ferroptose bei Nierenzellkarzinomen (RCC) reguliert – und therapeutisches Potential bei der PRMT5-Hemmung festgestellt.

Mehr erfahren zu: "Akute Nierenfunktionseinschränkung: Bestimmte Makrophagen können Toxin-bedingte Entzündungen begrenzen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Akute Nierenfunktionseinschränkung: Bestimmte Makrophagen können Toxin-bedingte Entzündungen begrenzen

Ein Tiermodell aus Südkorea unterstreicht die Rolle von in der Niere ansässigen Makrophagen (KRMs) bei der Modulation von Nierenkrankheiten und der Minderung des Risikos einer toxinbedingten akuten Nierenfunktionseinschränung (AKI).

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Nachhaltige Hightech-Membranen könnten Dialyse-Behandlung verbessern"

Nierenkrankheiten: Nachhaltige Hightech-Membranen könnten Dialyse-Behandlung verbessern

Prof. Hannah Roth von der Universität Duisburg-Essen (UDE) erforscht, wie sich Membranen nachhaltiger herstellen, leistungsfähiger gestalten und besser in verschiedene Prozesse integrieren lassen – auch in der Medizintechnik.

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Warum Herz, Niere und Leber untrennbar verbunden sind"

Diabetes: Warum Herz, Niere und Leber untrennbar verbunden sind

Auf einer Konferenz am 12. und 13. September 2025 am Neusiedler See (Österreich) haben sich mehr als 30 internationale Wissenschaftler dafür ausgesprochen, die Organsysteme Herz, Niere und Leber in der […]

Mehr erfahren zu: "Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese"
Weiterlesen nach Anmeldung

Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese

Eine aktuelle Studie der Nanjing Medical University (China) zeigt, wie das Protein GRP78 bei Diabetischer Nephropathie (DN) zu Verletzungen der Tubuluszellen führt.

Mehr erfahren zu: "AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern"
Weiterlesen nach Anmeldung

AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern

Eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) tritt laut einer aktuellen Studie bei krebskranken Kindern häufig auf und ist stark mit einem erhöhten Risiko für Chronische Nierenkrankheiten (CKD) verbunden.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 23
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH