Mehr erfahren zu: "Dresden: Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games" Dresden: Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games Das Team der Sportmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ist für die medizinische Versorgung und Sicherheit der Teilnehmenden bei den World Transplant Games 2025 verantwortlich.
Mehr erfahren zu: "Studie: Immuntherapie wirkt besser bei seltenem Nierenkrebs" Studie: Immuntherapie wirkt besser bei seltenem Nierenkrebs Die Universitätsmedizin Frankfurt veröffentlicht internationale Studienergebnisse, die erstmals die Wirksamkeit einer spezifischen Immuntherapie bei seltenen Nierenzellkarzinomen belegen.
Mehr erfahren zu: "Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer" Weiterlesen nach Anmeldung Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer Laut einer neuen Studie zeigt die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) bei von Nieren- und Harnleitersteinen betroffenen Kindern und Jugendlichen eine ähnliche Steinfreiheitsraten wie die Ureteroskopie, ist aber angenehmer.
Mehr erfahren zu: "WHO stuft chronische Nierenkrankheit als globale Volkskrankheit ein" WHO stuft chronische Nierenkrankheit als globale Volkskrankheit ein In einer aktuellen Resolution hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die chronische Nierenkrankheit (CKD) als globale Volkskrankheit anerkannt.
Mehr erfahren zu: "Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer" Weiterlesen nach Anmeldung Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer Bei Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom erhielten in einer neuen Studie Frauen weniger erste kardiale Revaskularisierungen oder perkutane Koronarinterventionen als Männer. Das berichtet die University of Cincinnati, USA.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Nephropathie: Molekulare Wirkungsweise von Metformin untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetische Nephropathie: Molekulare Wirkungsweise von Metformin untersucht Forscher aus China haben Stoffwechselveränderungen in den Nieren diabetischer Mäuse untersucht und acht räumlich unterschiedliche Metabolite gefunden, die mit dem Schweregrad Diabetischer Nephropathie in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt Laut einer Studie der Universität Pittsburgh, USA, können im Rahmen von Nierentransplantationen SIRP-alpha-Fehlpaarungen zu Abstoßungen, vorzeitiger Narbenbildung und Transplantatversagen beitragen.
Mehr erfahren zu: "Nierenzellen: Spezifische RNA hält die Regulierung des Autophagieflusses aufrecht" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenzellen: Spezifische RNA hält die Regulierung des Autophagieflusses aufrecht Forscher des Mass General Brigham, USA, fanden heraus, dass die hypoxieresponsive tRNA-Asp-GTC-3’tDR die zelluläre Homöostase in Nierenzellen durch die Regulierung des Autophagieflusses aufrechterhält und eine Schlüsselrolle bei der Stressreaktion spielt.
Mehr erfahren zu: "Deutschland: 100.000. Niere transplantiert" Deutschland: 100.000. Niere transplantiert Die 100.000. Nierenübertragung fand Anfang Juli in einem der 43 Transplantationszentren statt – knapp 62 Jahre, nachdem die Übertragung einer Niere im Berliner Klinikum Steglitz am 27. November 1963 den […]