Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenerkrankungen

Mehr erfahren zu: "SGLT2-Hemmer Empagliflozin stabilisiert die Nierenfunktion bei Patienten nach einem Herzinfarkt"
Weiterlesen nach Anmeldung

SGLT2-Hemmer Empagliflozin stabilisiert die Nierenfunktion bei Patienten nach einem Herzinfarkt

Die Sekundäranalyse der EMPACT-MI-Studie am Mount Sinai School of Medicine, USA, zeigt, dass der SGLT2-Hemmer Empagliflozin die Nierenfunktion erhält und bei Herzinfarktpatienten sicher eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit bei Kindern: Neue Biomarker zur Beurteilung des Risikos identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Chronische Nierenkrankheit bei Kindern: Neue Biomarker zur Beurteilung des Risikos identifiziert

Forscher der Yale School of Medicine, USA, haben ein Biomarker-Panel identifiziert, das die Beurteilung des Krankheitsverlaufs bei Kindern mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert.

Mehr erfahren zu: "COVID-bedingte AKI: Geimpfte Patienten haben höhere Überlebenschance"
Weiterlesen nach Anmeldung

COVID-bedingte AKI: Geimpfte Patienten haben höhere Überlebenschance

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass geimpfte Patienten, die mit COVID-19 hospitalisiert wurden und eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) entwickelten, bessere Ergebnisse erzielten als ungeimpfte Patienten mit derselben Erkrankung.

Mehr erfahren zu: "KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet"

KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik wurde das KfH Mitte März mit dem Zertifikat des Kuratoriums der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet.

Mehr erfahren zu: "Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt"

Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt

Ein vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördertes Projekt hat erstmals eine S3-Leitlinie für den deutschen Versorgungskontext entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Organtransplantation: Neue Strategien zur Verringerung des Risikos einer Abstoßung entwickelt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Organtransplantation: Neue Strategien zur Verringerung des Risikos einer Abstoßung entwickelt

Eine neue Metaanalyse aus den USA hat Schlüsselfaktoren identifiziert, die die Behandlungsergebnisse von Krebspatienten mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) vor oder nach einer Organtransplantation verbessern könnten.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs im Kindesalter: Höhere Zahl von DNA-Veränderungen als bisher angenommen"

Nierenkrebs im Kindesalter: Höhere Zahl von DNA-Veränderungen als bisher angenommen

Forscher des Wellcome Trust Sanger Institute, Vereinigtes Königreich, haben herausgefunden, dass einige Krebsarten im Kindesalter eine wesentlich höhere Zahl von DNA-Veränderungen aufweisen als bisher angenommen.

Mehr erfahren zu: "KfH: Versorgungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit eine „Mammutaufgabe“"

KfH: Versorgungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit eine „Mammutaufgabe“

Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation hat auf seiner 56. ordentlichen Mitgliederversammlung den Jahresbericht zum Geschäfts- und Jubiläumsjahr 2024 veröffentlicht: leicht positives Ergebnis.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Biomolekulare Kondensate können einige Arten verursachen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrebs: Biomolekulare Kondensate können einige Arten verursachen

Eine genetische Mutation, die zwei Gene verschmilzt, fördert verschiedene Krebsarten, indem sie Netzwerke von Proteininteraktionen bildet, die die Genexpression in Zellen verändern, wie eine Studie von Forschern des UT Southwestern […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 21
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH