Mehr erfahren zu: "62. ERA Kongress: Studie zeigt Überlebensgrenzen einer Nierentransplantation bei älteren und Hochrisikopatienten auf"
Weiterlesen nach Anmeldung

62. ERA Kongress: Studie zeigt Überlebensgrenzen einer Nierentransplantation bei älteren und Hochrisikopatienten auf

Eine neue Studie, die auf dem 62. ERA-Kongress vorgestellt wurde, zeigt, dass der seit langem anerkannte Überlebensvorteil einer Nierentransplantation von verstorbenen Spendern nicht für jeden Patienten und jedes Spenderorgan gleichermaßen […]

Mehr erfahren zu: "Update zur zellulären Seneszenz bei Nierenfibrose veröffentlicht: vom Mechanismus bis zu möglichen Interventionen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Update zur zellulären Seneszenz bei Nierenfibrose veröffentlicht: vom Mechanismus bis zu möglichen Interventionen

Ein neuer Artikel in der Fachzeitschrift „Frontiers of Medicine“ fasst den aktuellen Wissensstand darüber zusammen, wie seneszente Zellen zur Nierenfibrose als Folgeerscheinung chronischer Nierenkrankheit (CKD) beitragen.

Mehr erfahren zu: "Metabolisches Syndrom: Wiederherstellung des Katabolismus verzweigtkettiger Aminosäuren kann Nierenfunktion verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Metabolisches Syndrom: Wiederherstellung des Katabolismus verzweigtkettiger Aminosäuren kann Nierenfunktion verbessern

Eine neue Studie aus der Fachzeitschrift „Kidney International“ legt nahe, dass bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und Herzinsuffizienz eine Behandlung mit dem BDK-Inhibitor BT2 auch Nierengesundheit verbessern kann.