Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenschädigung

Mehr erfahren zu: "Lupusnephritis: Einfluss auf Nierenendothelzellen untersucht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Lupusnephritis: Einfluss auf Nierenendothelzellen untersucht

Forscher der Medical University of South Carolina, USA, haben erstmals den Einfluss von Lupusnephritis auf das genetische Profil von Nierenendothelzellen gezeigt und wie L-Sepiapterin, diese genetischen Profile verändert.

Mehr erfahren zu: "Walter-Friedrich-Preis 2025 für zukunftsweisende MRT-Forschung an der Niere"

Walter-Friedrich-Preis 2025 für zukunftsweisende MRT-Forschung an der Niere

Mit dem Walter-Friedrich-Preis 2025 würdigt die Deutsche Röntgengesellschaft die Habilitationsschrift von PD Dr. Alexandra Ljimani zur funktionellen, kontrastmittelfreien MRT der Niere.

Mehr erfahren zu: "Nierengesundheit: Neuartiges Mikrofluidik-Gerät könnte schnelle Überprüfung ermöglichen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierengesundheit: Neuartiges Mikrofluidik-Gerät könnte schnelle Überprüfung ermöglichen

Forscher der Universität Manitoba, Kanada, haben ein neuartiges passives Mikrofluidik-Gerät zur Messung von Kreatinin im Urin entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Alkoholbedingte Hepatitis mit Nierenschädigung: Pentoxifyllin verbessert nicht das Überleben"
Weiterlesen nach Anmeldung

Alkoholbedingte Hepatitis mit Nierenschädigung: Pentoxifyllin verbessert nicht das Überleben

Die Ergebnisse dieser großen praxisnahen Kohortenstudie bestätigen, dass Pentoxifyllin bei Patienten mit sAH und gleichzeitigem akuten Nierenversagen keinen Mortalitätsvorteil bietet.

Mehr erfahren zu: "DGfN: Warum Deutschland ein Zentrum für Nierengesundheit braucht"

DGfN: Warum Deutschland ein Zentrum für Nierengesundheit braucht

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) appelliert an die neue Bundesregierung und setzt sich für die Gründung eines Deutschen Zentrums für Nierengesundheit (DZNG) ein.

Mehr erfahren zu: "Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate"

Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate

Forscher der Osaka Metropolitan University, Japan, haben eine neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) entwickelt. Diese berücksichtigt den altersbedingten Rückgang der Filtrationsrate.

Mehr erfahren zu: "Würzburger Nephrologe zählt zu „Highly Cited“ Forschern"

Würzburger Nephrologe zählt zu „Highly Cited“ Forschern

In diesem Jahr zählen vier Forscher der Universität Würzburg (JMU) zu den „Highly Cited Researchers“ – darunter der Nephrologe Prof. Christoph Wanner. Ihre Arbeiten werden in der Forschung weltweit oft […]

Mehr erfahren zu: "US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente"

US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente

Forscher der University of Virginia (UVA) School of Medicine, USA, haben herausgefunden, wie die Langzeitbehandlung mit häufig verwendeten Bluthochdruckmedikamenten die Fähigkeit der Niere, Blut zu filtern und zu reinigen, beeinträchtigen […]

Mehr erfahren zu: "Nierenschäden: Hormonschub während der Pubertät kann das Risiko erhöhen"

Nierenschäden: Hormonschub während der Pubertät kann das Risiko erhöhen

Obwohl Östrogen dafür bekannt ist, Frauen vor Nierenfunktionseinschränkungen (Nierenschäden) zu schützen, hat eine aktuelle Studie ergeben, dass der Hormonschub während der Pubertät bei Mädchen stattdessen das Risiko erhöhen kann.

Mehr erfahren zu: "Auslöser für Nierenschäden bei Lupus-Patienten entdeckt"

Auslöser für Nierenschäden bei Lupus-Patienten entdeckt

Welche Zellen für Nierenschäden bei Lupus-Patienten verantwortlich sind, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Deutschen Rheumaforschungszentrums (DRFZ) und des Max Delbrück Center nun aufgeklärt.

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH