Mehr erfahren zu: "Nikotinbeutel: Gefährlicher Trend unter Jugendlichen" Nikotinbeutel: Gefährlicher Trend unter Jugendlichen Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland greifen zu Nikotinbeuteln. Obwohl diese Produkte in Deutschland nicht legal verkauft werden dürfen, sind sie für viele Jugendliche leicht zugänglich. Die Stiftung Kindergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Nikotinsucht: Junge Erwachsene sind möglicherweise anfälliger als Menschen mittleren Alters" Nikotinsucht: Junge Erwachsene sind möglicherweise anfälliger als Menschen mittleren Alters Ältere Teenager und Menschen in ihren frühen Zwanzigern reagieren möglicherweise empfindlicher auf Nikotin und sind anfälliger für Nikotinsucht als Erwachsene mittleren Alters. Das schlussfolgern US-Forschende aus den Ergebnissen eines Mausmodells.
Mehr erfahren zu: "Parkinson-Medikament lindert Symptome des Nikotinentzugs" Weiterlesen nach Anmeldung Parkinson-Medikament lindert Symptome des Nikotinentzugs Ein koreanisches Forscherteam hat einen neuronalen Mechanismus aufgeklärt, der für die Symptome des Nikotinentzugs verantwortlich ist. Zusätzlich konnten sie zeigen, dass sich ein für die Parkinson-Krankheit zugelassenes Medikament für die […]
Mehr erfahren zu: "EASO 2024: Untersuchung deutet auf Gründe für Gewichtzunahmen bei Raucherentwöhnung hin" EASO 2024: Untersuchung deutet auf Gründe für Gewichtzunahmen bei Raucherentwöhnung hin Neue Forschungsergebnisse scheinen darauf hinzudeuten, dass bei Rauchern der Nikotinkonsum nicht das einzige Gesundheitsrisiko darstellt – offenbar haben sie auch schlechtere Ernährungsgewohnheiten.
Mehr erfahren zu: "Raucher mit hohem Alkoholkonsum: Kombinationsbehandlung ist doppelt effektiv" Raucher mit hohem Alkoholkonsum: Kombinationsbehandlung ist doppelt effektiv Einer von fünf Rauchern trinkt außerdem viel Alkohol, wie die Autoren einer Studie aus den USA schreiben – und hat es dann auch schwerer, das Rauchen aufzugeben. Bei Untersuchungen zur […]
Mehr erfahren zu: "Nikotinentwöhnung: Studie deutet darauf hin, dass dauerhafter Verzicht Raucherinnen schwerer fällt als Rauchern" Nikotinentwöhnung: Studie deutet darauf hin, dass dauerhafter Verzicht Raucherinnen schwerer fällt als Rauchern Eine Studie mit mehr als 35.000 Raucherinnen und Rauchern hat ergeben, dass Frauen zwar weniger Zigaretten konsumieren als Männer, aber mit geringerer Wahrscheinlichkeit mit dem Rauchen aufhören.
Mehr erfahren zu: "Ex-Raucher, geringer Nikotinkonsum: Kein Schutz vor Lungenschäden" Ex-Raucher, geringer Nikotinkonsum: Kein Schutz vor Lungenschäden Eine neue Studie der Columbia University zeigt, dass auch der Konsum von nur wenigen Zigaretten pro Tag langfristige Lungenschäden verursacht.
Mehr erfahren zu: "Prädiagnostische Entzündungsmarker und Risiko für Adenokarzinom des Ösophagus" Prädiagnostische Entzündungsmarker und Risiko für Adenokarzinom des Ösophagus Eine neue prospektive Studie liefert Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen systemischer Entzündung und dem Risiko für ein Ösophagus-Adenokarzinom. Darüber zeige diese Untersuchung erstmals, so die Autoren, dass indirekte Auswirkungen von […]
Mehr erfahren zu: "Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen" Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen Nikotin- und Teerablagerungen, die auf Zigarettenrauchen zurückführen sind, können die Epithelzellen in den Atemwegen schädigen: Der “Thirdhand Smoke” (THS) führt zu Zellstress und damit dazu, dass die Zellen ums Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Nikotin in E-Zigaretten beeinträchtigen die Mukoziliäre Clearance" Nikotin in E-Zigaretten beeinträchtigen die Mukoziliäre Clearance Das Dampfen nikotinhaltiger E-Zigaretten scheint die Mukoziliäre Clearance in den Atemwegen zu behindern, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Darin berichtet ein Forscherteam der University of Kansas, der University of […]