Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen" Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen Eine aktuelle Studie in „The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ beleuchtet die Nöte und Ängste von Flugreisenden mit Nahrungsmittelallergien. Ausgewertet wurden die Antworten von mehr als 4700 […]
Mehr erfahren zu: "Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten" Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten In einer Studie zeigt ein Team der Lehrklinik des Universitätsklinikums Würzburg, dass Virtual Reality(VR)-basierte Simulationen ein vielversprechendes Instrument sind, um die notfallmedizinischen Kompetenzen von Assistenzärzten sowohl im diagnostischen als auch […]
Mehr erfahren zu: "Reform der Notfallversorgung: DGN und DSG fordern Nachbesserungen" Reform der Notfallversorgung: DGN und DSG fordern Nachbesserungen Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) befürchten, dass die aktuellen Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung wesentliche Ziele verfehlen und keine Verbesserung der neurologischen Notfallversorgung herbeiführen.
Mehr erfahren zu: "Kinder mit leichtem Asthma können Inhalatoren bedarfsweise verwenden" Kinder mit leichtem Asthma können Inhalatoren bedarfsweise verwenden Eine neue Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis belegt, dass Kinder mit leichtem Asthma mit ihren beiden Inhalatoren – der einem mit einem Steroid und der […]
Mehr erfahren zu: "Hochschule Hannover entwickelt Virtual Reality Lernumgebung für medizinische Notfälle" Hochschule Hannover entwickelt Virtual Reality Lernumgebung für medizinische Notfälle Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sind für beinahe jeden zweiten Todesfall in Deutschland verantwortlich. Auch im Rettungsdienst und in Notaufnahmen von Kliniken bewirken Patienten mit diesen Erkrankungsgruppen die häufigsten Anlässe für Einsätze. […]
Mehr erfahren zu: "Hilfe im Notfall: hunderte Gemeinden nicht ausreichend versorgt" Hilfe im Notfall: hunderte Gemeinden nicht ausreichend versorgt Wer im medizinischen Notfall den Notruf 112 wählt, rechnet mit schneller Hilfe vom Rettungsdienst. Eine SWR-Datenanalyse zeigt: Bei zu vielen Einsätzen gelingt das nur unzureichend.
Mehr erfahren zu: "Sicherheit in Luftfahrt und Medizin: Pilot und Arzt im Dialog" Sicherheit in Luftfahrt und Medizin: Pilot und Arzt im Dialog Medizin und Luftfahrt können voneinander lernen. Mögen die Berufsausübungen noch so unterschiedlich sein, so sind für Piloten und Ärzten gleichermaßen Aspekte wie Teamarbeit, die Interaktion mit Instrumenten und Technik, Zeitmanagement, […]