Mehr erfahren zu: "Progression und Metastasierung beim NSCLC: Verräterisches Merkmal ermittelt" Progression und Metastasierung beim NSCLC: Verräterisches Merkmal ermittelt Beim noch lokal begrenzten Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) sagt die Fähigkeit des Tumors, Kohlenstoff aus Glukose für die Versorgung des Tricarbonsäurezyklus (TCA) zu verwenden, eine Ausbreitung der Erkrankung über die Lunge […]
Mehr erfahren zu: "NSCLC im frühen Stadium: Anatomische Lungenresektion geht mit höherer Überlebensrate einher" NSCLC im frühen Stadium: Anatomische Lungenresektion geht mit höherer Überlebensrate einher Neue Forschungsergebnisse belegen, dass anatomische Lungenresektionen wie Lobektomie und Segmentektomie im Vergleich zur Keilresektion bei Patienten mit einem Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Frühstadium mit einer höheren Langzeitüberlebensrate assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "Nichtresezierbares NSCLC im Stadium IIIA–C: Osimertinib konsolidiert den Erfolg der Radiochemotherapie" Nichtresezierbares NSCLC im Stadium IIIA–C: Osimertinib konsolidiert den Erfolg der Radiochemotherapie Bei fortgeschrittenen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC), die nicht zu operieren sind, stellt die Radiochemotherapie den Therapiestandard dar. Sie kann in dieser Situation sogar noch zu einer Heilung führen, allerdings kommt es […]
Mehr erfahren zu: "Diabetesmedikament gegen Lungenkrebs? Aber nur bei übergewichtigen oder adipösen Patienten" Diabetesmedikament gegen Lungenkrebs? Aber nur bei übergewichtigen oder adipösen Patienten Ein häufig eingesetztes Antidiabetikum besitzt offenbar einiges an Potenzial im Hinblick auf die Behandlung von Lungenkrebs – zumindest bei bestimmten Patienten.
Mehr erfahren zu: "Takeda Oncology Forschungspreis NSCLC 2024: DKFZ-Forscher belegen ersten und zweiten Platz" Takeda Oncology Forschungspreis NSCLC 2024: DKFZ-Forscher belegen ersten und zweiten Platz Zwei Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sind diesem Jahr mit dem Takeda Oncology Forschungspreis zum Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein" Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein In einer Studie mit Patienten, die an metastasiertem Lungenkrebs und Kachexie litten, haben Forschende eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Erfolg einer Therapie beobachtet, wenn die Patienten eine bessere körperliche Fitness […]
Mehr erfahren zu: "Finale Auswertung der Geometry-mono 1-Studie: METex14 als onkogener Treiber bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs bestätigt" Finale Auswertung der Geometry-mono 1-Studie: METex14 als onkogener Treiber bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs bestätigt Die finale Analyse einer Phase-II-Studie bestätigt die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit der neuen zielgerichteten Therapie mit dem MET-Inhibitor Capmatinib bei fortgeschrittenem Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) mit MET-Exon-14-Skipping-Mutationen.
Mehr erfahren zu: "Neue Ergänzung von Standardtherapien beim NSCLC: Potenzial zur Verlängerung des progressionsfreien Überlebens" Neue Ergänzung von Standardtherapien beim NSCLC: Potenzial zur Verlängerung des progressionsfreien Überlebens US-Forscher haben ein fortschrittliches mathematisches Modell entwickelt, das vorhersagt, wie neuartige Behandlungskombinationen das progressionsfreie Überleben von Patienten mit Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) deutlich verlängern könnten.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes NSCLC: Deutlich weniger Todesfälle, seit Immuntherapie Behandlungsstandard ist" Fortgeschrittenes NSCLC: Deutlich weniger Todesfälle, seit Immuntherapie Behandlungsstandard ist Mit ihren Ergebnissen untermauert die laut ihren Autoren bislang größte bevölkerungsbasierte Studie zu diesem Thema die Vorteile in puncto Überleben, die eine Immuntherapie beim metastasiertem Nichtkleinzelligen Lungenkrebs mit sich bringt.