Mehr erfahren zu: "Takeda Oncology Forschungspreis NSCLC 2024: DKFZ-Forscher belegen ersten und zweiten Platz" Takeda Oncology Forschungspreis NSCLC 2024: DKFZ-Forscher belegen ersten und zweiten Platz Zwei Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sind diesem Jahr mit dem Takeda Oncology Forschungspreis zum Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein" Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein In einer Studie mit Patienten, die an metastasiertem Lungenkrebs und Kachexie litten, haben Forschende eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Erfolg einer Therapie beobachtet, wenn die Patienten eine bessere körperliche Fitness […]
Mehr erfahren zu: "Finale Auswertung der Geometry-mono 1-Studie: METex14 als onkogener Treiber bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs bestätigt" Finale Auswertung der Geometry-mono 1-Studie: METex14 als onkogener Treiber bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs bestätigt Die finale Analyse einer Phase-II-Studie bestätigt die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit der neuen zielgerichteten Therapie mit dem MET-Inhibitor Capmatinib bei fortgeschrittenem Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) mit MET-Exon-14-Skipping-Mutationen.
Mehr erfahren zu: "Neue Ergänzung von Standardtherapien beim NSCLC: Potenzial zur Verlängerung des progressionsfreien Überlebens" Neue Ergänzung von Standardtherapien beim NSCLC: Potenzial zur Verlängerung des progressionsfreien Überlebens US-Forscher haben ein fortschrittliches mathematisches Modell entwickelt, das vorhersagt, wie neuartige Behandlungskombinationen das progressionsfreie Überleben von Patienten mit Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) deutlich verlängern könnten.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes NSCLC: Deutlich weniger Todesfälle, seit Immuntherapie Behandlungsstandard ist" Fortgeschrittenes NSCLC: Deutlich weniger Todesfälle, seit Immuntherapie Behandlungsstandard ist Mit ihren Ergebnissen untermauert die laut ihren Autoren bislang größte bevölkerungsbasierte Studie zu diesem Thema die Vorteile in puncto Überleben, die eine Immuntherapie beim metastasiertem Nichtkleinzelligen Lungenkrebs mit sich bringt.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Mittel gegen diabetische Neuropathien mindert in Studie Therapieresistenz" Weiterlesen nach Anmeldung Lungenkrebs: Mittel gegen diabetische Neuropathien mindert in Studie Therapieresistenz Ein Medikament zur Behandlung diabetischer Neuropathien erhöht möglicherweise die Wirksamkeit einer Chemotherapie bei Lungenkrebspatienten. Das berichten Forschende von der University of Missouri School of Medicine (USA).
Mehr erfahren zu: "Nano-Immuntherapie soll Lungenkrebsbehandlung verbessern" Nano-Immuntherapie soll Lungenkrebsbehandlung verbessern US-Wissenschaftler haben eine neue Nanomedizin-Therapie entwickelt, die Krebsmedikamente an Lungenkrebszellen abgibt und die Fähigkeit des Immunsystems zur Krebsbekämpfung verbessert.
Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr" Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden.
Mehr erfahren zu: "Zirkulierende Tumorzellen eröffnen detaillierte Einblicke in die Krebsheterogenität" Zirkulierende Tumorzellen eröffnen detaillierte Einblicke in die Krebsheterogenität Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim zeigen in einer aktuellen Studie, dass es möglich ist, über eine diagnostische Leukapherese (DLA) ausreichend zirkulierende Tumorzellen zu gewinnen, um den Tumor […]