Mehr erfahren zu: "COPD-Diagnosen in Deutschland zwischen 2009 und 2017 um 25 Prozent gestiegen" COPD-Diagnosen in Deutschland zwischen 2009 und 2017 um 25 Prozent gestiegen Die Diagnoseprävalenz der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 5,1 Prozent im Jahr 2009 auf 6,4 Prozent im Jahr 2016 gestiegen und blieb im Folgejahr auf dem gleichen Niveau. Dies […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Hohe Sterblichkeit und fehlendes Krankheitsbewusstsein" COPD: Hohe Sterblichkeit und fehlendes Krankheitsbewusstsein Kaum bekannt, aber tödlich – so könnte das Urteil über die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) lauten, die weltweit bereits die dritthäufigste Todesursache ist. Eine Untersuchung zum öffentlichen Interesse an COPD mittels […]
Mehr erfahren zu: "Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein" Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein Wer im mittleren Lebensalter an einer Lungenerkrankung leidet, besitzt möglicherweise ein höheres Risiko dafür, später im Leben eine Demenz oder eine kognitive Beeinträchtigung zu entwickeln. Das zeigen neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Lungenschäden durch giftigen Feinstaub: Anhand von Metabolitenungleichgewicht vorhersagbar" Lungenschäden durch giftigen Feinstaub: Anhand von Metabolitenungleichgewicht vorhersagbar Anomale Konzentrationen von mehr als zwei Dutzend Metaboliten konnten in einer aktuellen Studie zuverlässig vorhersagen, welche Feuerwehrleute, die am 11. September 2001 rund um das World Trade Center in New […]
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktor für anomales Lipidprofil" Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktor für anomales Lipidprofil In einer aktuellen Studie haben Forscher festgestellt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) einerseits und höheren Spiegeln von Gesamtcholesterin (TC) im Blut sowie höheren Konzentrationen von […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken" Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken Mehr als 4 von 10 Frauen mit Asthma entwickeln möglicherweise eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das geht aus einer Studie hervor, die Forscher in in Ontario durchgeführt und kürzlich in den […]
Mehr erfahren zu: "Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD" Blut-Biomarker ermöglichen Vorhersage des Krankheitsverlaufes bei COPD Manchen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zeigen Anzeichen einer beschleunigten Alterung. In einer neuen Studie berichten Forscher, dass Messungen der Telomerlänge in Blutanalysen dazu dienen können, das zukünftige Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "ICS bei COPD und Frakturrisiko: Leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit bei hoher Dosierung" ICS bei COPD und Frakturrisiko: Leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit bei hoher Dosierung Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) ist der langfristige Einsatz inhalativer Corticosteroide (ICS) in hoher Dosierung mit einem leicht erhöhten Risiko für Frakturen der Hüfte und der oberen Extremitäten assoziiert. […]
Mehr erfahren zu: "Mit elektrischen Impulsen gegen nächtliche Atemaussetzer" Mit elektrischen Impulsen gegen nächtliche Atemaussetzer Schnarchen ist für den Bettpartner belastend. Für den Schnarchenden selbst ist es darüber hinaus oft das Anzeichen einer ernst zu nehmenden Erkrankung: Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) erhöht das Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Geringeres Exazerbationsrisiko korreliert mit verbesserter FEV1" COPD: Geringeres Exazerbationsrisiko korreliert mit verbesserter FEV1 Der signifikante Zusammenhang zwischen einer erhöhten 1-Sekunden-Kapazität (FEV1) und einem geringeren Risiko für Exazerbationen einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), den Wissenschaftler in einer kürzlich veröffentlichten Studie festgestellt haben, lässt nach deren […]