Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Ösophagus

Mehr erfahren zu: "Entdeckung des Ursprungs von Speiseröhrenkrebszellen unterstreicht Bedeutung des Barrett-Ösophagus-Screenings"

Entdeckung des Ursprungs von Speiseröhrenkrebszellen unterstreicht Bedeutung des Barrett-Ösophagus-Screenings

Abnorme Zellen, die sich zu Speiseröhrenkrebs entwickeln, beginnen ihr Dasein als Magenzellen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Cambridge (Großbritannien) berichten.

Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenerkrankungen schonend diagnostizieren"

Speiseröhrenerkrankungen schonend diagnostizieren

  Beschwerden wie Sodbrennen oder Aufstoßen kennt fast jeder. Bei zehn bis 20 Prozent der Menschen in der westlichen Welt steckt dahinter eine Reflux-Erkrankung. Um herauszufinden, wo die Ursachen liegen, […]

Mehr erfahren zu: "Lymphknoten können Überleben bei Patienten mit Ösophaguskarzinom vorhersagen"

Lymphknoten können Überleben bei Patienten mit Ösophaguskarzinom vorhersagen

Forscher von der Graduate School of Medicine der Universität Osaka haben festgestellt, dass bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs Lymphknoten zur Vorhersage von Rezidiven und des Überlebens eine größeren Nutzen haben als […]

Mehr erfahren zu: "Prädiagnostische Entzündungsmarker und Risiko für Adenokarzinom des Ösophagus"

Prädiagnostische Entzündungsmarker und Risiko für Adenokarzinom des Ösophagus

Eine neue prospektive Studie liefert Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen systemischer Entzündung und dem Risiko für ein Ösophagus-Adenokarzinom. Darüber zeige diese Untersuchung erstmals, so die Autoren, dass indirekte Auswirkungen von […]

Mehr erfahren zu: "Barrett-Ösophagus: Schwamm sammelt Zellmaterial für Analyse"

Barrett-Ösophagus: Schwamm sammelt Zellmaterial für Analyse

Eine winzige Kapsel, eine Schnur und ein 2 cm großer Schwamm könnten die Zukunft des Screenings auf Ösophaguskarzinome sein, glauben amerikanische Wissenschaftler.

Mehr erfahren zu: "Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms aktualisiert"

Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms aktualisiert

Etwa 5700 Männer und 1700 Frauen sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts im Jahr 2018 neu an Speiseröhrenkrebs erkrankt – damit zeigen die Erkrankungszahlen eine steigende Tendenz. Speiseröhrenkrebs ist aufgrund […]

Mehr erfahren zu: "Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie"

Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie

Wenn es um einige Krebserkrankungen geht, müssen Männer und Frauen offenbar unterschiedlich therapiert werden. Das zeigt eine Analyse, die kürzlich bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]

Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben"

Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben

Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das […]

Mehr erfahren zu: "Schweres Sodbrennen: Behandlung beugt Krebserkrankung vor"

Schweres Sodbrennen: Behandlung beugt Krebserkrankung vor

Wird ein schweres Sodbrennen medikamentös oder chirurgisch behandelt, kann so ein Ösophaguskarzinom verhindert werden. Das zeigte eine Studie des Karolinska Institutes.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH