Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen" Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren zu: "Ösophaguskarzinom: Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung" Ösophaguskarzinom: Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und der Medizinischen Universität Wien haben gemeinsam ein innovatives Bildgebungsverfahren namens „O2E“ entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Barrett-Ösophagus: Untersuchung auf Speiseröhrenkrebs mittels Schwammkapsel statt Endoskopie" Barrett-Ösophagus: Untersuchung auf Speiseröhrenkrebs mittels Schwammkapsel statt Endoskopie Endoskopien bei Patienten mit Barrett-Ösophagus könnten sich in Zukunft durch weniger invasive Untersuchungen mit einer Schwammkapsel ersetzen lassen – zumindest bei der Hälfte der Betroffenen. Das berichtet eine britische Forschergruppe.
Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenkrebs: Körpereigene Abwehr hilft bei der Therapie" Speiseröhrenkrebs: Körpereigene Abwehr hilft bei der Therapie Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs entscheidet nicht nur die Chemotherapie, sondern vor allem das Immunsystem über den Erfolg der Behandlung. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie unter maßgeblicher Beteiligung des Universitätsklinikums […]
Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenkrebs: Globale Last nimmt zu, dringendes Handeln erforderlich" Speiseröhrenkrebs: Globale Last nimmt zu, dringendes Handeln erforderlich Beim Ösophaguskarzinom bestehen weltweit erhebliche regionale Unterschiede in der Inzidenz und Mortalität, wie eine neue Untersuchung zeigt.
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante Immun- plus Radiochemotherapie bei resektablen Karzinomen der Speiseröhre und des gastroösophagealen Übergangs: Serielle ctDNA-Tests zeigen das Ansprechen" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante Immun- plus Radiochemotherapie bei resektablen Karzinomen der Speiseröhre und des gastroösophagealen Übergangs: Serielle ctDNA-Tests zeigen das Ansprechen Neue Forschungsergebnissen zeigen spannende Immunreaktionen bei Patienten mit operablem Ösophagus- oder gastroösophagealen Karzinomen, die eine neoadjuvante Immuntherapie erhalten.
Mehr erfahren zu: "Therapie des Ösophaguskarzinoms: Europäische Zulassung für neue Behandlungsoption" Weiterlesen nach Anmeldung Therapie des Ösophaguskarzinoms: Europäische Zulassung für neue Behandlungsoption Eine aktuelle Studie berichtet über eine adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Therapieoption für Patienten mit rezidivierendem Speiseröhrenkrebs oder einem Karzinom im Bereich des oberen Magens. Die neue Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Lymphknoten können Überleben bei Patienten mit Ösophaguskarzinom vorhersagen" Lymphknoten können Überleben bei Patienten mit Ösophaguskarzinom vorhersagen Forscher von der Graduate School of Medicine der Universität Osaka haben festgestellt, dass bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs Lymphknoten zur Vorhersage von Rezidiven und des Überlebens eine größeren Nutzen haben als […]