Mehr erfahren zu: "Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie"
Weiterlesen nach Anmeldung
Prof. Dr. Jens Theysohn (li.) und PD Dr. Christoph Mönninghoff, beide Oberärzte in der Radiologie, vor der neuen Angiographie-Anlage „Artis Q“. Die Patientin ist steril abgedeckt. Quelle: UK Essen

Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie

Die Radiologie des UK Essen hat jetzt die weltweit modernste 2-Ebenen-Angiographie-Anlage mit der Bezeichnung „Artis Q“ installiert. Sie ist die erste dieser Art in Essen und steht im Operativen Zentrum […]

Mehr erfahren zu: "Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus"
Schnitt durch Brustkrebsgewebe: Wenn Immunzellen (kleine dunkle Zellen) in den Tumor einwandern, haben Brustkrebspatientinnen gute Chancen, dass die Chemotherapie anschlägt. Das linke Bild zeigt hauptsächlich Tumorzellen (runde violette Zellen). Auf der rechten Seite sieht man, wie körpereigene Abwehrzellen (tumor-infiltrierende Lymphozyten, TILs) den Tumor infiltrieren. Quelle: © S. Wienert, C.Denkert, Charité

Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus

Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), […]

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen"

Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen

  Forscher der Hochschule Stralsund um Prof. Gero Wedemann konnten zusammen mit Ärzten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf nachweisen, dass Chemotherapeutika und Strahlentherapie nicht nur die Größe von Tumoren verändert, sondern auch […]

Mehr erfahren zu: "Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie"
© Kateryna_Kon

Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie

Neue Immuntherapien können die körpereigenen Abwehrwaffen gegen Krebszellen schärfen. Bei einigen Patienten führt das sogar zur Rückbildung bereits fortgeschrittener Tumoren. Teilweise versagt jedoch diese Strategie. Die Ursachen lagen bislang weitgehend […]