Mehr erfahren zu: "Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie Die Radiologie des UK Essen hat jetzt die weltweit modernste 2-Ebenen-Angiographie-Anlage mit der Bezeichnung „Artis Q“ installiert. Sie ist die erste dieser Art in Essen und steht im Operativen Zentrum […]
Mehr erfahren zu: "Zum Weltkrebstag: Mikroimmuntherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Zum Weltkrebstag: Mikroimmuntherapie Wie kann die Mikroimmuntherapie bei Krebs helfen?
Mehr erfahren zu: "Jena: Onkologisches Zentrum des Universitätsklinikums erneut erfolgreich begutachtet" Jena: Onkologisches Zentrum des Universitätsklinikums erneut erfolgreich begutachtet Die Deutsche Krebsgesellschaft würdigt die Qualität der Jenaer Krebsmedizin. Mehr als 30.000 Patienten mit Tumorerkrankungen sind jährlich am Universitätsklinikum Jena (UKJ) in Behandlung.
Mehr erfahren zu: "Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus" Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), […]
Mehr erfahren zu: "80 Jahre DGHO – 80 Jahre Engagement für Erforschung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen" 80 Jahre DGHO – 80 Jahre Engagement für Erforschung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen Kaum eine medizinische Fachdisziplin wurde in den letzten Jahrzehnten von derart großen Fortschritten geprägt wie die Hämatologie und Medizinische Onkologie. Die Diagnostik und Therapie von Bluterkrankungen und bösartigen Tumoren hat […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen" Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen Forscher der Hochschule Stralsund um Prof. Gero Wedemann konnten zusammen mit Ärzten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf nachweisen, dass Chemotherapeutika und Strahlentherapie nicht nur die Größe von Tumoren verändert, sondern auch […]
Mehr erfahren zu: "Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie" Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie Neue Immuntherapien können die körpereigenen Abwehrwaffen gegen Krebszellen schärfen. Bei einigen Patienten führt das sogar zur Rückbildung bereits fortgeschrittener Tumoren. Teilweise versagt jedoch diese Strategie. Die Ursachen lagen bislang weitgehend […]