Mehr erfahren zu: "DGTHG startet dritte Organspende-Kampagne" DGTHG startet dritte Organspende-Kampagne Mit ihrer dritten Organspende-Kampagne unter dem Motto „Deine Superkraft: Leben schenken“ setzt die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) ein Zeichen für die Bedeutung der Organspende.
Mehr erfahren zu: "Studie prüft Antikörpertherapie bei chronischer aktiver Antikörper-vermittelter Nierentransplantatabstoßung" Studie prüft Antikörpertherapie bei chronischer aktiver Antikörper-vermittelter Nierentransplantatabstoßung In einer Phase-3-Studie wurde der Wirkstoff Clazakizumab bei Nierentransplantatempfängern mit chronischer aktiver Antikörper-vermittelter Abstoßung untersucht.
Mehr erfahren zu: "Organspende: Widerspruchslösung erhöht laut Studie die Spendenrate nicht" Organspende: Widerspruchslösung erhöht laut Studie die Spendenrate nicht Laut dem Max-Planck-Institut führt die Umstellung auf eine Widerspruchslösung, bei der alle Erwachsenen als Organspender gelten, es sei denn, sie widersprechen ausdrücklich, nicht zu einer Zunahme der Spenden von verstorbenen […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund fordert Widerspruchsregelung bei Organspende" Marburger Bund fordert Widerspruchsregelung bei Organspende Auf seiner 144. Hauptversammlung hat sich der Marburger Bund (MB) mit Nachdruck für die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Mikrovaskuläre Entzündungen können Anzeichen für erhöhtes Abstoßungsrisiko sein" Nierentransplantation: Mikrovaskuläre Entzündungen können Anzeichen für erhöhtes Abstoßungsrisiko sein Forscher von Rutgers Health, USA, haben neue Anzeichen für die Abstoßung von Nierentransplantaten entdeckt, die zu einer präziseren Diagnose und Behandlung von Transplantatempfängern führen könnten.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte" Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte Seit vier Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis " KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis Kristina Breuch, Mitarbeiterin im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (KfH) hat den Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Studie untersucht das Abstoßungsrisiko mittels Immunzell-Analyse" Nierentransplantation: Studie untersucht das Abstoßungsrisiko mittels Immunzell-Analyse Forscher des Forschungsinstituts Germans Trias i Pujol (IGTP) haben sich mit der Analyse von Immunzellen befasst, insbesondere von regulatorischen B-Zellen, um das Risiko von Schäden und Abstoßung bei Nierentransplantationspatienten zu […]
Mehr erfahren zu: "Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können" Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können Inwiefern der Verkauf einer Niere für in Armut lebende Menschen wirklich freiwillig wäre – das hat Christin Hempeler von der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Dafür erhielt sie den Nachwuchspreis der Akademie […]