Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Organspende

Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen"

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen

Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will ein aktuelles Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Halle herausfinden.

Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neue Studie deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf"

Nierentransplantation: Neue Studie deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf

Als Folge der derzeit geltenden Allokationsregeln kommt es einer aktuellen Analyse des nationalen Transplantationsregister zufolge an den Altersgrenzen von 18 und 65 Jahren zu Ungerechtigkeiten bei der Verteilung von Spendernieren.

Mehr erfahren zu: "Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich"

Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich

Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App „AOK Mein Leben“ in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen.

Mehr erfahren zu: "Spendernieren mit Toxoplasmose erzielen ähnliche Ergebnisse wie Toxoplasma-negative Organe"

Spendernieren mit Toxoplasmose erzielen ähnliche Ergebnisse wie Toxoplasma-negative Organe

US-Forscher der UC Davis Health, USA, haben herausgefunden, dass Transplantationspatienten, die Nieren erhalten, die mit Toxoplasma infiziert sind, fast die gleichen Ergebnisse erzielen wie Patienten, die Toxoplasma-negative Organe erhalten.

Mehr erfahren zu: "Organspende: MHH und UKL schließen Kooperationsvertrag"

Organspende: MHH und UKL schließen Kooperationsvertrag

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende.

Mehr erfahren zu: "DGVS mahnt wegen Spenderorgan-Mangel: Menschen mit Lebererkrankungen besonders betroffen"

DGVS mahnt wegen Spenderorgan-Mangel: Menschen mit Lebererkrankungen besonders betroffen

Laut der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist unter deutschen Patienten mit Lebererkrankungen die Sterberate teils doppelt so hoch wie in anderen Euro-Ländern.

Mehr erfahren zu: "Reparatur von Spenderlebern und -nieren: Forschungskolleg erhält Förderung"

Reparatur von Spenderlebern und -nieren: Forschungskolleg erhält Förderung

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) unterstützt Medizinische Fakultäten und Hochschulklinika in Deutschland durch Forschungskollegs. Mit dabei aktuell: Ein Münchener Kolleg, in dem es um Strategien zur Reparatur von Spenderlebern und -nieren […]

Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Regensburg: 1000. Leber transplantiert"

Universitätsklinikum Regensburg: 1000. Leber transplantiert

Ende Oktober hat das Team um Prof. Hans J. Schlitt am Regensburger Universitätsklinikum (UKR) die tausendste Lebertransplantation der Uniklinik durchgeführt. Es handelte sich dabei um eine kombinierte Leber- und Nierentransplantation […]

Mehr erfahren zu: "DGTI: Trendumkehr bei Organspenderzahlen ist dringend notwendig"

DGTI: Trendumkehr bei Organspenderzahlen ist dringend notwendig

In Deutschland warten derzeit rund 8500 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Im ersten Quartal 2022 konnten jedoch nur 600 Organe transplantiert werden – im Vergleich zum Vor- und Vorvorjahreszeitraum ein […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH