Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Pankreas

Mehr erfahren zu: "Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet"

Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet

Ein neues Kompetenzzentrum am Klinikum Worms soll Patienten mit Erkrankungen der Leber, des Pankreas und der Gallenwege in Zukunft eine umfassende und zielgerichtete Versorgung auf höchstem Niveau bieten.

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neues nicht invasives Diagnostikverfahren entwickelt"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neues nicht invasives Diagnostikverfahren entwickelt

Ein neues, nicht invasives diagnostisches Verfahren von Fraunhofer-Forschenden soll es künftig ermöglichen, Tumore in der Bauchspeicheldrüse im Frühstadium mit hoher Präzision zu erkennen.

Mehr erfahren zu: "Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden"

Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden

Ein US-Forscherteam hat untersucht, ob es im Verlauf der Genesung von einer akuten Pankreatitis zu verschiedenen Zeitpunkten Unterschiede im Hinblick auf Gewebeschäden, Fibrose und Entzündungen gibt. Im Mittelpunkt stand die […]

Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: Organoide bilden erstmals komplexe Zelllandschaft ab"

Pankreaskarzinom: Organoide bilden erstmals komplexe Zelllandschaft ab

Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat erstmals Tumor-Organoide gezüchtet, welche die unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften von Bauchspeicheldrüsenkrebs nachbilden.

Mehr erfahren zu: "Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung"

Pankreas und Mukoviszidose: Förderung für Erforschung der Krankheitsentstehung

Bei den meisten Mukoviszidosepatienten ist neben der Lunge auch das Pankreas betroffen. Wie diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht und welche Rolle das CFTR-Protein dabei spielt, ist noch nicht bekannt.

Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Pankreas-Organoid-Modell untersucht molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung"

Mukoviszidose: Pankreas-Organoid-Modell untersucht molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung

Mithilfe eines neuen Pankreas-Organoid-Modells erforscht die Arbeitsgruppe um Jun.-Prof. Markus Breunig (Universitätsklinikum Ulm) die molekularen Mechanismen der Entstehung von Mukoviszidose.

Mehr erfahren zu: "Lysosomaler Stress kann Entstehung von Diabetes begünstigen"

Lysosomaler Stress kann Entstehung von Diabetes begünstigen

Eine neue Studie hat die komplexen Mechanismen untersucht, durch die eine lysosomale Dysfunktion zu einer Beeinträchtigung der Insulinproduktion, -sekretion und Glukoseregulation führen kann.

Mehr erfahren zu: "Betazellen: Untersuchung liefert neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien"

Betazellen: Untersuchung liefert neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien

Funktionsstörungen der primären Zilien der Betazellen des Pankreas könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über Aufbau und Arbeitsweise dieser Zilien war bisher nur wenig bekannt.

Mehr erfahren zu: "Studie: Diabetes-Risikogene können Zellen weniger widerstandsfähig gegen Stress machen"

Studie: Diabetes-Risikogene können Zellen weniger widerstandsfähig gegen Stress machen

Wissenschaftler des US-Forschungsinstituts Jackson Laboratory (JAX) haben herausgefunden, dass bestimmte genetische Faktoren, die bei Menschen zu Diabetes führen, die Reaktion der Pankreaszellen auf molekularen Stress verändern könnten.

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Bessere Früherkennung mit neuem Autoantikörper-Ansatz"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Bessere Früherkennung mit neuem Autoantikörper-Ansatz

Mit Glykopeptid-Sonden lassen sich im Falle von Pankreaskarzinomen Tumor-assoziierte Autoantikörper in Blutproben aufspüren.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH