Mehr erfahren zu: "Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden" Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden Wissenschaftler von der University of Alabama in Birmingham haben einen frühen Biomarker für den mit Typ-1-Diabetes assoziierten Verlust von Beta-Zellen beim Menschen identifiziert – microRNA-204 oder miR-204.
Mehr erfahren zu: "Schlüssel gegen die Metastasierung von Pankreaskarzinomen gefunden" Schlüssel gegen die Metastasierung von Pankreaskarzinomen gefunden Ein internationales Forscher-Team hat herausgefunden, wie aggressive Pankreaskarzinomzellen ihre Umgebung verändern, um eine einfache Metastasierung zu ermöglichen – die Haupttodesursache bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mehr erfahren zu: "Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert" Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert Wissenschaftler, die eine Familie mit hoher Krebslast untersuchten, haben eine seltene, vererbte Genmutation identifiziert, die das Lebenszeitrisiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs und andere Krebsarten dramatisch erhöht.
Mehr erfahren zu: "“Vielversprechende” Antikörpertherapie verlängert Überleben von Mäusen mit Pankreaskarzinom" Weiterlesen nach Anmeldung “Vielversprechende” Antikörpertherapie verlängert Überleben von Mäusen mit Pankreaskarzinom Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, um ein einzelnes Protein zu finden und auszuschalten, von dem sie herausgefunden haben, dass es in hohem Maße am Wachstum, am Überleben und der Invasion […]
Mehr erfahren zu: "Neues Behandlungsprotokoll verbessert Outcomes beim LAPC signifikant" Neues Behandlungsprotokoll verbessert Outcomes beim LAPC signifikant Lokal fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs (LAPC) – ein Tumor, der zwar immer noch auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt ist, aber große Blutgefäße im Bauchraum mit einschließt – ist eine der schlimmsten Formen eines […]
Mehr erfahren zu: "Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs soll auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden" Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs soll auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden Krebs der Bauchspeicheldrüse ist heimtückisch, weil er erst spät Beschwerden macht. Ein Bluttest, der frühe Pankreaskarzinome entdeckt, soll in einer Studie auf seine Praxistauglichkeit untersucht werden. Freiwillige werden gesucht, bei […]
Mehr erfahren zu: "Resektionsraten beim Pankreaskarzinom in Europa und den USA: Stark varriierende Zahlen" Resektionsraten beim Pankreaskarzinom in Europa und den USA: Stark varriierende Zahlen Wie die Autoren einer neuen Studie festgestellt haben, sind die Resektionsraten beim Pankreaskarzinom (PaC) in Europa und in den USA immer noch niedrig, wobei sie international stark variieren. Worin diese […]
Mehr erfahren zu: "Fachtagung: Pankreatologie im Zeitalter der Viszeralmedizin" Fachtagung: Pankreatologie im Zeitalter der Viszeralmedizin Zum Austausch neuester Erkenntnisse in allen Bereichen der Bauchspeicheldrüsenerkrankungen treffen sich vom 7. bis 9. Februar 2019 rund 300 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Gastroenterologie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie zur […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zu Tumormarkern beim Bauchspeicheldrüsenkrebs startet" Neue Studie zu Tumormarkern beim Bauchspeicheldrüsenkrebs startet Das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Asklepios Klinikum Harburg – Mitglied im Asklepios Tumorzentrum Hamburg – nimmt seit Kurzem an einer Tumormarker-Studie zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms teil. Dazu werden noch Patienten gesucht.