Mehr erfahren zu: "Fachtagung: Pankreatologie im Zeitalter der Viszeralmedizin" Fachtagung: Pankreatologie im Zeitalter der Viszeralmedizin Zum Austausch neuester Erkenntnisse in allen Bereichen der Bauchspeicheldrüsenerkrankungen treffen sich vom 7. bis 9. Februar 2019 rund 300 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Gastroenterologie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie zur […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zu Tumormarkern beim Bauchspeicheldrüsenkrebs startet" Neue Studie zu Tumormarkern beim Bauchspeicheldrüsenkrebs startet Das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Asklepios Klinikum Harburg – Mitglied im Asklepios Tumorzentrum Hamburg – nimmt seit Kurzem an einer Tumormarker-Studie zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms teil. Dazu werden noch Patienten gesucht.
Mehr erfahren zu: "Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs" Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Für ihre Entwicklung neuer Therapieansätze bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält die Medizinische Klinik III des Universitätsklinikums Bonn im Rahmen eines durch die Europäische Union unterstützten internationalen Verbundprojektes eine Förderung über die kommenden […]
Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher" Pankreaskarzinom: Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf.
Mehr erfahren zu: "Lipid-Nanodisks stabilisieren fehlgefaltete Proteine für Untersuchungen" Lipid-Nanodisks stabilisieren fehlgefaltete Proteine für Untersuchungen Verklumpen fehlgefaltete Proteine in insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, können diese absterben.
Mehr erfahren zu: "Verbundprojekt: Resistenzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aufheben" Verbundprojekt: Resistenzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aufheben Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den aggressivsten und am schwierigsten zu behandelnden Krebserkrankungen. Mit insgesamt 1,3 Millionen Euro fördert die Deutsche Krebshilfe ein neues Verbundprojekt, in dem erforscht werden soll, wie Therapieresistenzen […]
Mehr erfahren zu: "Im Visier der Forschung: Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs " Im Visier der Forschung: Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Als Naturstoffe mit einem breiten Wirkspektrum gegen Krebs sind zyklische Depsipeptide hochinteressant. Ihre komplexe Struktur verhinderte bislang ihre weitergehende Untersuchung.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher" Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher Einem Forscherteam ist im Tiermodell erstmals die erfolgreiche und sichere Transplantation von Inselzellen eines Schweins mittels einer künstlichen Bauchspeicheldrüse gelungen.