Mehr erfahren zu: "Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden" Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden Ein US-Forscherteam hat untersucht, ob es im Verlauf der Genesung von einer akuten Pankreatitis zu verschiedenen Zeitpunkten Unterschiede im Hinblick auf Gewebeschäden, Fibrose und Entzündungen gibt. Im Mittelpunkt stand die […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Pankreas-Organoid-Modell untersucht molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung" Mukoviszidose: Pankreas-Organoid-Modell untersucht molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung Mithilfe eines neuen Pankreas-Organoid-Modells erforscht die Arbeitsgruppe um Jun.-Prof. Markus Breunig (Universitätsklinikum Ulm) die molekularen Mechanismen der Entstehung von Mukoviszidose.
Mehr erfahren zu: "Studie zerstreut Bedenken: Akute Pankreatitis in der Vorgeschichte und Einnahme von GLP-1-Rezeptoragonisten" Studie zerstreut Bedenken: Akute Pankreatitis in der Vorgeschichte und Einnahme von GLP-1-Rezeptoragonisten GLP-1-Rezeptoragonisten können das Risiko für das Wiederauftreten einer akuten Pankreatitis bei Menschen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes senken. Das zeigt eine gerade vorgestellte Studie.
Mehr erfahren zu: "Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Pankreatitis" Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Pankreatitis Anhand der Veränderungen des Darmmikrobioms bei Patienten mit Pankreatitis haben Forschende ein Vorhersagemodell entwickelt, mit dem sich der Schweregrad der Bauchspeicheldrüsenerkrankung voraussagen lässt. Die Ergebnisse könnten zu neuen Behandlungsstrategien beitragen.
Mehr erfahren zu: "Eine schnelle Diagnose kann Leben retten: S3-Leitlinie zur Bauchspeicheldrüsenentzündung verabschiedet" Eine schnelle Diagnose kann Leben retten: S3-Leitlinie zur Bauchspeicheldrüsenentzündung verabschiedet Die neue Leitlinie zur Pankreatitis, die die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit weiteren Fachgesellschaften erstellt hat, fasst den sich in den vergangenen Jahren rasant […]