Mehr erfahren zu: "Steuerung der kutanen Immunabwehr durch PD-1 entschlüsselt" Steuerung der kutanen Immunabwehr durch PD-1 entschlüsselt Forschende der Weill Cornell Medicine, New York, USA, fanden heraus, dass PD-1 eine entscheidende Rolle dabei spielt, T-Zellen in langlebige Immunzellen der Haut zu differenzieren.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt" Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt Am Universitätsklinikum Tübingen hat eine Forschergruppe in einer präklinischen Studie eine neue, auf Thrombozyten basierende Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie: Doppelspurigkeiten in T-Zellen" Krebsimmuntherapie: Doppelspurigkeiten in T-Zellen ETH-Forschende haben in den biochemischen Signalübertragungswegen von Immunzellen Redundanzen entdeckt. Das ist unter anderem für Weiterentwicklungen der Krebsimmuntherapie bedeutend.