Mehr erfahren zu: "Netzhauterkrankungen: Glutamin ist wichtig für die Augengesundheit" Netzhauterkrankungen: Glutamin ist wichtig für die Augengesundheit Forscher der Universität Michigan haben die Abhängigkeit der Photorezeptoren von der Aminosäure Glutamin untersucht. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung des Aminosäuregleichgewichts wichtig für die Gesundheit der Photorezeptoren […]
Mehr erfahren zu: "Scharf sehen: Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen" Scharf sehen: Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen Bonner Forscher klären, wie winzige Augenbewegungen und die Dichte der Photorezeptoren in der Fovea beim scharfen Sehen helfen.
Mehr erfahren zu: "Erbliche Netzhautdystrophien: KI untersucht lichtempfindliche Zellen der Netzhaut" Erbliche Netzhautdystrophien: KI untersucht lichtempfindliche Zellen der Netzhaut Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Forschungsprojekt „Selektive Quantifizierung von Photorezeptoren bei Netzhautdystrophien mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) und künstlicher Intelligenz (KI)“ 213.000 Euro bewilligt.
Mehr erfahren zu: "Ein Blick in die Zukunft: Zebrafische können ihre Photorezeptoren vollständig regenerieren" Ein Blick in die Zukunft: Zebrafische können ihre Photorezeptoren vollständig regenerieren Ein Forscherteam unter Leitung von Prof. Michael Brand am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen Universität Dresden konnte zeigen, dass Zebrafische ihre Photorezeptoren von Natur aus erneuern können.