Mehr erfahren zu: "Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren?" Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren? Expertinnen und Experten haben sich erstmals zu den Zusammenhängen der Umweltfaktoren Klimawandel, Luftqualität und Pollenflug ausgetauscht. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).
Mehr erfahren zu: "Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern" Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern Um speziell in urbanen Gebieten künftig das Allergierisiko von Betroffenen besser vorhersagen zu können, will Prof. Susanne Jochner-Oette von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) mit ihrem Team am Beispiel von […]
Mehr erfahren zu: "Trotz Klimawandel: Keine höhere Rate an Allergiediagnosen bei Kindern mit Asthma in Los Angeles" Trotz Klimawandel: Keine höhere Rate an Allergiediagnosen bei Kindern mit Asthma in Los Angeles Studien haben gezeigt, dass der Klimawandel mitverantwortlich für längere Vegetationsperioden und größere Pollenbelastungen ist. Das hat zu Spekulationen über eine Zunahme der Sensibilisierungen gegenüber Umweltallergenen geführt. Laut einer aktuellen Untersuchung […]