Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät" Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung beitragen.
Mehr erfahren zu: "Nach TIA oder Minor Stroke ist das Schlaganfallrisiko langfristig erhöht" Nach TIA oder Minor Stroke ist das Schlaganfallrisiko langfristig erhöht Bei Patienten, die eine transitorische ischämische Attacke (TIA) oder einen Minor Stroke erlitten haben, besteht ein anhaltend hohes Risiko für einen nachfolgenden Schlaganfall. Das geht aus einer Review-Arbeit in „JAMA“ […]
Mehr erfahren zu: "Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen" Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und […]
Mehr erfahren zu: "Prävention als Investition in eine gesunde Gesellschaft" Prävention als Investition in eine gesunde Gesellschaft Die Wahlprogrammen von SPD und CDU betonen die Bedeutung der Prävention, nun sollen die beiden Parteien „den Worten Taten folgen lassen“, fordert die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten […]
Mehr erfahren zu: "Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen" Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen Eine neuartige Clusteranalyse macht maßgeschneiderte Krebsfrüherkennungsuntersuchungen möglich.
Mehr erfahren zu: "Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt" Weiterlesen nach Anmeldung Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und […]
Mehr erfahren zu: "Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder" Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder Eine Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt eine hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Frühwarnsystem unterstützt Stimmgesundheit" Frühwarnsystem unterstützt Stimmgesundheit Mit VoiceTracker arbeitet das Fraunhofer IDMT an einer Lösung, die Lehrkräften präventive Unterstützung für die Gesundheit ihrer Stimme bietet. Die Software analysiert die Stimmqualität in Echtzeit und erkennt potenzielle Stimmprobleme […]
Mehr erfahren zu: "Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen" Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen Auch Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus München und Magdeburg.