Mehr erfahren zu: "Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen" Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen Eine neuartige Clusteranalyse macht maßgeschneiderte Krebsfrüherkennungsuntersuchungen möglich.
Mehr erfahren zu: "Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt" Weiterlesen nach Anmeldung Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und […]
Mehr erfahren zu: "Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder" Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder Eine Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt eine hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Frühwarnsystem unterstützt Stimmgesundheit" Frühwarnsystem unterstützt Stimmgesundheit Mit VoiceTracker arbeitet das Fraunhofer IDMT an einer Lösung, die Lehrkräften präventive Unterstützung für die Gesundheit ihrer Stimme bietet. Die Software analysiert die Stimmqualität in Echtzeit und erkennt potenzielle Stimmprobleme […]
Mehr erfahren zu: "Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen" Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen Auch Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus München und Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden" Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden Zwei neue Forschungsprojekte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OT) Regensburg widmen sich der Aufgabe, die hohe Zahl an Rücken- und Hüftoperationen in Deutschland zu senken.
Mehr erfahren zu: "Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis " Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis Wie wirken sich die körperlichen Belastungen einer Sportkarriere auf die Gesundheit aus? Dieser Frage möchten NAKO-Forschende auf Basis der Gesundheitsdaten von 348 ehemaligen Profi-Fußballerinnen und -fußballern in Deutschland auf den […]
Mehr erfahren zu: "Neues Testverfahren soll Verletzungen im Profisport vorbeugen" Neues Testverfahren soll Verletzungen im Profisport vorbeugen Mediziner des Zentrums für Sport- und Bewegungsmedizin des Universitätsklinikums Leipzig bereiten den Handball-Nachwuchs mit einem eigens entwickeltem Check für die Saison vor.
Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen" Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen Für die Früherkennung einer familiären Hypercholesterinämie empfiehlt das IQWiG, über ein Kaskadenscreening zu beraten, das von betroffenen Angehörigen ausgeht.