Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Rechtzeitige RSV-Impfung der Kleinsten noch unsicher" Rechtzeitige RSV-Impfung der Kleinsten noch unsicher Ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur passiven Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV-Prophylaxeverordnung) bestätigt zwar den künftigen Anspruch gesetzlich Versicherter auf die Leistung. Die […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Blitzumfrage in Praxen: Arbeitsbelastung durch Omikron, Impfquote und einrichtungsbezogene Impfpflicht" Zi-Blitzumfrage in Praxen: Arbeitsbelastung durch Omikron, Impfquote und einrichtungsbezogene Impfpflicht Laut einer aktuellen Blitzumfrage des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten verzeichnen 71 Prozent der teilnehmenden Haus- und Facharztpraxen in Deutschland eine erhöhte Arbeitsbelastung durch […]
Mehr erfahren zu: "Gassen: „Wir brauchen eine solide Finanzierungsgrundlage für die Praxen!“" Gassen: „Wir brauchen eine solide Finanzierungsgrundlage für die Praxen!“ Vor dem Hintergrund der jüngsten Verhandlungen mit den Krankenkassen hat Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), auf der Vertreterversammlung in Berlin (17. September) andere gesetzliche Regelungen gefordert, um […]
Mehr erfahren zu: "KBV: „Praxen sind kein digitales Experimentierfeld“" KBV: „Praxen sind kein digitales Experimentierfeld“ Die ersten Anwendungen für die Telematikinfrastruktur wie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) oder das elektronische Rezept stehen in den Startlöchern. Allerdings fehlt es in so mancher Praxis noch an vielem, worauf […]