Mehr erfahren zu: "Metastasiertes Prostatakarzinom: Längeres Überleben dank neuer Medikamente" Metastasiertes Prostatakarzinom: Längeres Überleben dank neuer Medikamente Die Überlebensraten für Männer mit metastasierendem Prostatakrebs sind um durchschnittlich sechs Monate gestiegen, seit 2016 die „dualen Behandlung“ schrittweise eingeführt wurde. Dies geht aus einer schwedischen Registerstudie hervor.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie" Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim Prostatakarzinom (PCa). Dies ergibt […]
Mehr erfahren zu: "Tumorbekämpfung bis zur letzten Prostatakrebszelle" Tumorbekämpfung bis zur letzten Prostatakrebszelle Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben ein neues Medikament entwickelt, das die Überlebenschancen bei metastasiertem Prostatakrebs erhöhen könnte. Im Projekt PROGNOSTICS wird das Medikament nun an Patienten getestet. Dafür […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität" Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität Ein jüngeres Alter beim Beginn des Screenings auf Prostatakrebs (PCa) mittels Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden. Das ergibt die 24-jährige Nachbeobachtung […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Bessere Überlebenschancen bei stärker ausgeprägter Familienanamnese" Prostatakrebs: Bessere Überlebenschancen bei stärker ausgeprägter Familienanamnese Britische Wissenschaftler haben untersucht, wie eine familiäre Prostatakarzinom(PCa)-Vorgeschichte (family history, FH) das Überleben von PCa-Patienten beeinflusst. Das überraschende Ergebnis: Sie schneiden im Hinblick auf das Gesamtüberleben (OS) umso besser ab, […]
Mehr erfahren zu: "Kohortenstudie: Weniger PSA-Screening, mehr metastasierter Prostatakrebs" Kohortenstudie: Weniger PSA-Screening, mehr metastasierter Prostatakrebs Eine US-amerikanische Studie stellt die Assoziation von PSA-Screening-Raten mit nachfolgendem Auftreten von metastasiertem PCa in Einrichtungen der US-Gesundheitsversorgung für Veteranen (Veterans Health Administration, VHA) heraus: Von 2005 bis 2019 sind […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte" Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte Eine Prostatakarzinom-Früherkennung auf der Basis von prostataspezifischem Antigen (PSA), Magnetresonanztomographie (MRT) und ausschließlich gezielter Biopsie kann die Überdiagnostik reduzieren. Dies zeigt eine Publikation im „New England Journal of Medicine“.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebsrisiko: Familienanamnese und polygener Score geben Auskunft" Prostatakrebsrisiko: Familienanamnese und polygener Score geben Auskunft Die familiäre Vorbelastung mit Prostatakrebs ist einer der wenigen allgemein anerkannten Risikofaktoren für Prostatakrebs. Ob eine zusätzliche Bewertung des vererbten polygenen Risikos für Prostatakrebs über die Familienanamnese hinaus sinnvoll ist, […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Verdopplung verlorener Lebensjahre bis 2040" Prostatakrebs: Verdopplung verlorener Lebensjahre bis 2040 Forschende haben Daten zur Sterblichkeit beim Prostatakarzinom (PCa) nach Land und Weltregion vom Global Cancer Observatory und vom Mortalitätsdatensatz der Weltgesundheitsorganisation abgerufen und mithilfe von Bevölkerungsprognosen und der Anzahl verlorener […]