Mehr erfahren zu: "Früherkennung durch Tango" Früherkennung durch Tango Schnell, unkompliziert und spezifisch: Erkennung von Prostatakrebs direkt aus Blutproben
Mehr erfahren zu: "Prognose der Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2022" Prognose der Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2022 Michela Dalmartello von der Università degli Studi di Milano, Italien, und ihre Kollegen schätzten Vorhersagen und die Anzahl vermiedener Todesfälle für die Krebsmortalität insgesamt sowie 10 große Krebslokalisationen zwischen 1989 […]
Mehr erfahren zu: "Baseline-PSA kann Sterberisiko durch Prostatakrebs nach 30 Jahren abschätzen" Baseline-PSA kann Sterberisiko durch Prostatakrebs nach 30 Jahren abschätzen Schwedische Mediziner haben untersucht, ob ein langfristiger Zusammenhang zwischen einem Baseline-PSA-Wert und dem Risiko für den Tod durch Prostatakrebs (PCa) innerhalb von 30 Jahren besteht. Dabei berücksichtigten sie auch das […]
Mehr erfahren zu: "Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen" Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen Ein Forscherteam der MedUni Wien unter der Leitung von Dr. Johannes A. Schmid am Zentrum für Physiologie und Pharmakologie, Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung, konnte eine bisher unbekannte molekulare Verbindung […]
Mehr erfahren zu: "G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative" G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative Patienten mit Niedrig-Risiko-Prostatakrebs erhalten mit der Low-Dose-Rate (LDR)-Brachytherapie nun auch in der ambulanten Versorgung eine weitere Behandlungsalternative. Den entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Pilotstudie: Prostatakrebs mit eigentlich wirkungslosem Medikament „überlistet“" Pilotstudie: Prostatakrebs mit eigentlich wirkungslosem Medikament „überlistet“ Homburger Pilot-Analyse zeigt drastische Steigerung des Wirkprinzips der PSMA-Radioliganden-Therapie beim fortgeschrittenen Prostatakrebs durch eine Vorbehandlung mit einem scheinbar unwirksamen Medikament.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms Das Abzielen auf fehlerhafte DNA-Reparaturmechanismen kann beim fortgeschrittenen kastrationsresistenten Prostatakrebs die Progression verlangsamen und möglicherweise das Überleben verbessern. Dies ebnet den Weg für einen neuen Ansatz zur Behandlung der häufigsten […]
Mehr erfahren zu: "Adjuvante Strahlentherapie kann bei der Behandlung von lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs von Vorteil sein" Adjuvante Strahlentherapie kann bei der Behandlung von lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs von Vorteil sein In Finnland erkranken jedes Jahr 5.400 Männer an Prostatakrebs. Obwohl Prostatakrebs in den meisten Fällen gut behandelbar ist, sterben jedes Jahr ungefähr 900 Männer. Die Behandlungsmöglichkeiten für einen lokalen, risikoarmen […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebsgesellschaft startet Pilotprojekt zur ärztlichen Zweitmeinung" Deutsche Krebsgesellschaft startet Pilotprojekt zur ärztlichen Zweitmeinung Darm- und Prostatakrebspatienten, die eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung wünschen, können künftig von der Expertise der Zentren mit einer Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) profitieren.