Mehr erfahren zu: "Metachrone Lymphknotenmetastasen bei Prostatakrebs: Elektive Bestrahlung offenbar besser als Metastasen-gerichtete Therapie" Weiterlesen nach Anmeldung Metachrone Lymphknotenmetastasen bei Prostatakrebs: Elektive Bestrahlung offenbar besser als Metastasen-gerichtete Therapie Werden nach einer zunächst erfolgreichen Prostatakrebs-Behandlung per Positronenemissionstomographie (PET) einige wenige Lymphknoten-Metastasen nachgewiesen, stellt sich die Frage nach der besten Therapie.
Mehr erfahren zu: "Aktive Überwachung bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko: Warum Männer zur Behandlung wechseln" Aktive Überwachung bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko: Warum Männer zur Behandlung wechseln Eine populationsbasierte US-Studie hat sich die (nicht-)modifizierbaren Faktoren angesehen, die bei Männern mit Prostatakrebs mit niedrigem Risiko (LRPC) mit dem Wechsel von aktiver Überwachung (AS) zur Behandlung assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "Akute Toxizität der Prostatabestrahlung mit später Toxizität verbunden" Akute Toxizität der Prostatabestrahlung mit später Toxizität verbunden Einer aktuellen Metaanalyse zufolge ist die akute Toxizität nach einer Prostata-Strahlentherapie statistisch signifikant mit der späten Toxizität und einer Verschlechterung der von den Patienten berichteten Lebensqualität assoziiert.
Mehr erfahren zu: "PSA-Dichte sagt bei benigner Biopsie Prostatakrebsmortalität voraus" PSA-Dichte sagt bei benigner Biopsie Prostatakrebsmortalität voraus Bei Patienten mit einer benignen systematischen Prostatabiopsie vermag die PSA-Dichte (PSAD) die Prostatakrebs(PCa-)Mortalität vorauszusagen, wie eine finnische Studie zeigt. Die PSAD-basierte Stratifizierung kann daher nach Ansicht der Autoren zur Steuerung […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung" S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung Die nunmehr achte Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom ist durch: Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, sie bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und […]
Mehr erfahren zu: "Höhere nicht krebsspezifische Mortalität bei Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Radiatio" Höhere nicht krebsspezifische Mortalität bei Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Radiatio Laut einer aktuellen populationsbasierten Studie unterscheiden sich die Raten der krebsspezifischen Mortalität (CSM) zwischen primärem Blasenkrebs (pBCa) und radiogen bedingtem sekundären Blasenkrebs nach Prostatakrebs-Therapie (RT-BCa) nicht – wohl aber die […]
Mehr erfahren zu: "Polygener Risiko-Score entdeckt mehr klinisch signifikanten Prostatakrebs als PSA plus MRT" Polygener Risiko-Score entdeckt mehr klinisch signifikanten Prostatakrebs als PSA plus MRT Ein polygener Risikoscore bietet eine neue Option für das Screening auf Prostatakrebs, die offenbar der Kombination aus dem Wert des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) und einer Untersuchung mit Magnetresonanztomographie (MRT) überlegen […]
Mehr erfahren zu: "Konzentration PSMA-positiver extrazellulärer Vesikel als neuartiger Biomarker" Konzentration PSMA-positiver extrazellulärer Vesikel als neuartiger Biomarker PSMA-positive extrazelluläre Vesikel (PSMA+-EV) stellen einen neuartigen prognostischen und prädiktiven Biomarker für die radiologisch okkulte Tumorlast bei oligometastatischem kastrationssensitiven Prostatakrebs (CSPC) dar. Dies fand eine US-amerikanische Forschergruppe durch eine Analyse […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Niraparib-Zusatz kann Progression beim metastasierten kastrationsempfindlichen Prostatakrebs mit HRR-Alterationen verlangsamen" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Niraparib-Zusatz kann Progression beim metastasierten kastrationsempfindlichen Prostatakrebs mit HRR-Alterationen verlangsamen Die Gabe von Niraparib zusätzlich zu Abirateronacetat plus Prednison (AAP) kann das Krebswachstum bei Patienten mit metastasiertem kastrationssensitiven Prostatakrebs (mCSPC) mit Veränderungen der Gene für die Homologe Rekombinationsreparatur (HRR) verlangsamen. […]