Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Pseudomonas aeruginosa

Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Mit Fettsäuren Bakterien das Leben schwer machen"

Mukoviszidose: Mit Fettsäuren Bakterien das Leben schwer machen

Der Mukoviszidose e.V. fördert ein Projekt am Universitätsklinikum Heidelberg zur antibakteriellen Wirkung bestimmter Fettsäuren auf das Wachstum krankmachender Keime in der Lunge. Ziel ist die Entwicklung neuer Therapieansätze und Ergänzung […]

Mehr erfahren zu: "Pseudomonas aeruginosa: Protein in Schwarzarbeit macht Krankenhauskeim erst gefährlich"

Pseudomonas aeruginosa: Protein in Schwarzarbeit macht Krankenhauskeim erst gefährlich

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat einen möglichen Ansatzpunkt für neue Therapien bei Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa gefunden.

Mehr erfahren zu: "Fallbericht: Arzneimittelresistente Bakterien können aus dem Darm in die Lunge gelangen und das Infektionsrisiko erhöhen"

Fallbericht: Arzneimittelresistente Bakterien können aus dem Darm in die Lunge gelangen und das Infektionsrisiko erhöhen

Wissenschaftler haben einen ersten direkten Beweis dafür gefunden, dass Antibiotika-resistente Bakterien aus dem Darmmikrobiom in die Lunge wandern können.

Mehr erfahren zu: "Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen"

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen

Mehr erfahren zu: "Pseudomonas aeruginosa: Besondere Eigenschaften als mögliches Angriffsziel für Medikamente"

Pseudomonas aeruginosa: Besondere Eigenschaften als mögliches Angriffsziel für Medikamente

Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben untersucht, wie verschiedene Arzneistoffe auf das Pseudomonas aeruginosa wirken.

Mehr erfahren zu: "Pseudomonas aeruginosa stumm schalten und Bildung von Biofilmen stören"

Pseudomonas aeruginosa stumm schalten und Bildung von Biofilmen stören

Saarbrücker Forscher haben eine neuartige Strategie zur Behandlung eines Krankenhauskeims entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Neue Optionen für nachhaltige Antibiotikatherapie"

Neue Optionen für nachhaltige Antibiotikatherapie

Ein Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Wirksamkeit verfügbarer Antibiotika durch die sequenzielle Gabe nah verwandter Wirkstoffe erhalten lässt.

Mehr erfahren zu: "Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika"

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika

Forschende der Universität Hamburg haben das Membranprotein FoxB bei Pseudomonas aeruginosa untersucht und herausgefunden, dass es daran beteiligt ist, Eisen von der Umwelt in die Bakterien zu transportieren.

Mehr erfahren zu: "Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten"

Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten

Forschende konnten zeigen, wie ein Bakterienstamm gezielt Phagen in einem konkurrierenden Stamm manipuliert. Die Ergebnisse eröffnen neue biotechnologische und therapeutische Ansätze.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH