Mehr erfahren zu: "Übersichtsarbeit beleuchtet Einflussfaktoren auf Hautalterung und -gesundheit" Übersichtsarbeit beleuchtet Einflussfaktoren auf Hautalterung und -gesundheit Die Hautgesundheit ist ein Zusammenspiel von intrinsischen und extrinsischen Faktoren. Autoren einer Übersichtsarbeit im „Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology“ geben einen umfassenden Einblick in das Thema.
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel aus Perillablättern: Neue Hoffnung bei Psoriasis?" Nanopartikel aus Perillablättern: Neue Hoffnung bei Psoriasis? Ein pflanzliches Nanopartikel aus Perillablättern zeigt vielversprechende Effekte gegen Psoriasis – durch gezielte miRNA-Wirkung auf zentrale Entzündungswege.
Mehr erfahren zu: "WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda" WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda Mit der neuen WHO-Resolution werden Hautkrankheiten erstmals global als gesundheitspolitische Priorität anerkannt. Die DDG begrüßt das Signal und ruft dazu auf, gemeinsam Maßnahmen zur besseren Versorgung Betroffener zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis Psoriasis-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes. Eine frühzeitige Diagnostik kann helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Aktuelle Daten unterstreichen die Bedeutung eines gezielten Screenings in dieser Patientengruppe.
Mehr erfahren zu: "Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis Eine chinesische Studie zeigt mittels Mendel’scher Randomisierung und Regressionsanalysen: Ein höherer BMI ist kausal mit einem schwereren Verlauf der Psoriasis assoziiert. Die Autoren empfehlen ein strukturiertes Gewichtsmanagement.
Mehr erfahren zu: "Rekrutierung und Bindung verschiedener Patientengruppen mit Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Rekrutierung und Bindung verschiedener Patientengruppen mit Psoriasis Die VISIBLE-Studie zeigt, wie gezielte Strategien die Rekrutierung und Bindung ethnisch vielfältiger Psoriasis-Patienten verbessern können – ein Modell zur Qualitätssteigerung und Förderung von Diversität in dermatologischer Forschung.
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Psoriasis-Risiko bei langfristiger Exposition gegenüber Luftschadstoffen" Weiterlesen nach Anmeldung Erhöhtes Psoriasis-Risiko bei langfristiger Exposition gegenüber Luftschadstoffen Luftverschmutzung erhöht das Psoriasis-Risiko – besonders bei genetischer Vorbelastung. Eine große Kohortenstudie zeigt: Je höher Schadstoff- und Risiko-Score, desto größer die Gefahr.
Mehr erfahren zu: "Lücken in geschlechtsspezifischer Versorgung bei Psoriasis und anderen Hauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Lücken in geschlechtsspezifischer Versorgung bei Psoriasis und anderen Hauterkrankungen Eine Münchner Studie zeigt: Der Therapieerfolg bei Hauterkrankungen unterscheidet sich oft zwischen den Geschlechtern – doch systematische Forschung dazu fehlt bisher.
Mehr erfahren zu: "Organ Crosstalk: Die Haut als Schlüssel zur personalisierten Entzündungshemmung" Organ Crosstalk: Die Haut als Schlüssel zur personalisierten Entzündungshemmung Die Haut ist mehr als Schutzschild – sie erkennt Stress, sendet Immunbefehle und beeinflusst andere Organe. Eine Übersichtsarbeit positioniert sie als Schaltzentrale systemischer Entzündungen und eröffnet neue Ansätze zur Therapie.
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen" Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen Ein Forschungsteam aus Mainz fand heraus, dass die Fettsäureproduktion (FAS) ein zentraler Stoffwechselprozess ist, der die Entzündungsreaktion bei Psoriasis vorantreibt, ausgelöst durch Gamma-Delta-T17-Immunzellen. Der gezielte Eingriff in die FAS reduzierte […]