Mehr erfahren zu: "WHO: Bei psychischen Problemen erhalten nur neun Prozent der Betroffenen Hilfe" WHO: Bei psychischen Problemen erhalten nur neun Prozent der Betroffenen Hilfe Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen mit psychischen Störungen. Doch nur ein Bruchteil erhält laut einem WHO-Bericht die nötige Hilfe.
Mehr erfahren zu: "Körperzusammensetzung und Fitness beeinflussen die psychische Gesundheit" Körperzusammensetzung und Fitness beeinflussen die psychische Gesundheit In den USA, aber auch hierzulande steigt die Zahl übergewichtiger Kinder. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt nun, dass Kinder mit höherem Körperfettanteil und schlechterer Fitness häufiger Symptome von […]
Mehr erfahren zu: "Verbale Gewalt in der Kindheit ist so schädlich wie körperliche Misshandlung" Verbale Gewalt in der Kindheit ist so schädlich wie körperliche Misshandlung Verbale Gewalt in der Kindheit hat ähnliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Erwachsenen wie körperliche Gewalt. Dies geht aus einer generationsübergreifenden Studie hervor, die in „BMJ Open“ veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz" Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz Zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai fordert das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) den Ausbau fachgerechter psychokardiologischer Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren […]
Mehr erfahren zu: "Frühkindlicher Stress kann die Resilienz weiblicher Mäuse stärken" Frühkindlicher Stress kann die Resilienz weiblicher Mäuse stärken Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Das Protein FKBP51 spielt in diesem Anpassungsprozess eine […]
Mehr erfahren zu: "App für die Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen startet in den Versorgungsalltag" App für die Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen startet in den Versorgungsalltag Mitarbeitende der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben gemeinsam mit Patienten eine App zur Unterstützung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen entwickelt. Ab sofort können […]
Mehr erfahren zu: "Globale Krisen belasten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen" Globale Krisen belasten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der […]
Mehr erfahren zu: "eHealth-Plattform soll psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern" eHealth-Plattform soll psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern Eine digitale Trainingsplattform soll helfen, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen zu stärken. Entwickelt wurde die eHealth-Plattform im internationalen EU-Projekt IMPROVA unter maßgeblicher Beteiligung der Universität Ulm. In […]
Mehr erfahren zu: "Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell" Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober haben Rheumafachgesellschaften gefordert, möglichen psychischen Belastungen der Patienten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und dafür ausreichend Raum in den Versorgungsstrukturen zu schaffen.
Mehr erfahren zu: "Macht der Mikroben: Auch die Psyche beeinflusst die Darmgesundheit" Macht der Mikroben: Auch die Psyche beeinflusst die Darmgesundheit In einer internationalen Studie haben Forschende eine wichtige Verbindung zwischen Gehirn und Darm aufgedeckt. Sie erklärt, wie psychische Zustände das Darmmikrobiom beeinflussen und dadurch Immunprobleme und andere Krankheiten auslösen können.