Mehr erfahren zu: "DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen"

DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht die Einführung eines Primärarztsystems vor. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unterstützt diese Idee grundsätzlich, betont in einer […]

Mehr erfahren zu: "Wie Stigmatisierung der Psyche schadet"

Wie Stigmatisierung der Psyche schadet

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) erforscht Wege, Stigma in der Gesellschaft abzubauen. Ein neues Projekt soll Betroffenen helfen, mit der Kommunikation über ihre Krankheit umzugehen.

Mehr erfahren zu: "Eine Strategie für mentale Gesundheit: PsychCircuits gestartet"

Eine Strategie für mentale Gesundheit: PsychCircuits gestartet

Anfang Juli haben das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg die Forschungsinitiative PsychCircuits ins Leben gerufen, die darauf abzielt, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in […]

Mehr erfahren zu: "Schutz vor Rückfällen bei Schizophrenie"

Schutz vor Rückfällen bei Schizophrenie

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und das Universitätsklinikum Heidelberg starten eine umfassende Studie zur Erhaltungs-Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei Schizophrenie-Patienten, die auf Antipsychotika nicht ansprechen. So sollen Rückfälle verhindert und […]