Mehr erfahren zu: "DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen"

DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht die Einführung eines Primärarztsystems vor. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unterstützt diese Idee grundsätzlich, betont in einer […]

Mehr erfahren zu: "Psychotherapie via Smartphone bei Brustkrebsüberlebenden"

Psychotherapie via Smartphone bei Brustkrebsüberlebenden

Eine in Japan durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit einer smartphonebasierten Therapie und einer Anwendung zur Verhaltensaktivierung bei Brustkrebsüberlebenden. Die untersuchte Intervention bietet demnach einen vielversprechenden Weg zur Reduktion der Angst […]

Mehr erfahren zu: "Wenn Verhalten süchtig macht"

Wenn Verhalten süchtig macht

Glücksspiele, Pornos oder Shopping können Süchte auslösen. Was die Forschung darüber weiß, diskutierten vom 23. bis 25. April mehr als 300 Wissenschaftler auf der International Conference on Behavioral Addictions (ICBA). […]

Mehr erfahren zu: "Psychotherapeuten ziehen vor das Bundesverfassungsgericht"

Psychotherapeuten ziehen vor das Bundesverfassungsgericht

Von der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) und dem Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) benannte Musterkläger haben Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 11.10.2017 eingelegt.