Mehr erfahren zu: "Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben"

Auch Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben

Wie jede Behandlung birgt auch die Psychotherapie Risiken und kann unerwünschte Wirkungen erzielen. Ein Autorenteam des Universitätsklinikums Jena gibt im Fachjournal „Nature Reviews Psychology“ einen Überblick zum Stand der Wissenschaft […]

Mehr erfahren zu: "DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen"

DGPPN: Psychische Erkrankungen erfordern flexible Regelungen

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht die Einführung eines Primärarztsystems vor. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unterstützt diese Idee grundsätzlich, betont in einer […]

Mehr erfahren zu: "Psychotherapie via Smartphone bei Brustkrebsüberlebenden"

Psychotherapie via Smartphone bei Brustkrebsüberlebenden

Eine in Japan durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit einer smartphonebasierten Therapie und einer Anwendung zur Verhaltensaktivierung bei Brustkrebsüberlebenden. Die untersuchte Intervention bietet demnach einen vielversprechenden Weg zur Reduktion der Angst […]