Mehr erfahren zu: "Bayern: CSU-Fraktion will E-Zigaretten dem Tabakkonsum gleichstellen" Bayern: CSU-Fraktion will E-Zigaretten dem Tabakkonsum gleichstellen Bisher gelten für das Dampfen von E-Zigaretten lockerere Bestimmungen als für Tabakrauch. Nach dem Willen der CSU-Fraktion in Bayern soll damit in dem Bundesland bald Schluss sein.
Mehr erfahren zu: "Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden" Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten konsumieren, berichten deutlich häufiger von Depressions- oder Angstsymptomen als Nichtkonsumierende. Das zeigt eine aktuelle Publikation aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen" Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten, Zigarren, Wasserpfeifen und Pfeifen konsumieren, berichten deutlich häufiger über Symptome von Depressionen und Angstzuständen als Teenager, die überhaupt keine Tabakprodukte […]
Mehr erfahren zu: "Kann der Zug an der Zigarette Schmerzen lindern?" Kann der Zug an der Zigarette Schmerzen lindern? Rauchen und Schmerzen verschlimmern sich langfristig gegenseitig. Welchen kurzfristigen Effekt das Rauchen auf Patienten mit chronischen Schmerzen hat, ist jedoch unklar.
Mehr erfahren zu: "DGK zum Weltnichtrauchertag: Nikotinkonsum bei jungen Menschen gibt Anlass zur Sorge" DGK zum Weltnichtrauchertag: Nikotinkonsum bei jungen Menschen gibt Anlass zur Sorge In kaum einem anderen Land Europas konsumieren so viele Menschen Tabakprodukte und E-Zigaretten wie in Deutschland. Eine alarmierende Entwicklung – insbesondere für die Herzgesundheit und Lebenserwartung, warnt die Deutsche Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Forschung zur Raucherentwöhnung: Geschlechtsspezifischer Perspektive wird nicht genügend Rechnung getragen" Forschung zur Raucherentwöhnung: Geschlechtsspezifischer Perspektive wird nicht genügend Rechnung getragen In der Forschung zu Aspekten der Tabakkontrolle gibt es offenbar einen Mangel an Gender-Analysen. Dadurch werden möglicherweise geschlechtsspezifische Verhaltensweisen, die Rauchenden bei der Entwöhnung von der Zigarette helfen könnten, nicht […]
Mehr erfahren zu: "Risikofaktoren für Adipositas sind seit Jahrzehnten dieselben" Risikofaktoren für Adipositas sind seit Jahrzehnten dieselben Kinder von Müttern, die geraucht haben oder fettleibig waren, haben ein höheres Risiko, fettleibige Erwachsene zu werden. Das zeigt eine britische Studie, die untersucht hatte, ob und wie gesellschaftliche und […]
Mehr erfahren zu: "Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel" Weiterlesen nach Anmeldung Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel Der Steroidhormonspiegel gesunder Erwachsener wird durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva, das Rauchen, Lebensstilentscheidungen sowie das biologische Geschlecht und das Alter beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Risikofaktoren für Mortalität bei Lungenkrebs: Studie zeigt globale Trends auf" Risikofaktoren für Mortalität bei Lungenkrebs: Studie zeigt globale Trends auf Wie eine aktuelle Analyse zeigt, bleibt Tabakkonsum die häufigste Todesursache bei Lungenkrebs. Immer mehr Anlass zur Sorge bietet in diesem Kontakt die Feinstaubbelastung, wie aus der Auswertung ebenfalls hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Anhaltender Tabakkonsum in der Jugend kann bis Mitte zwanzig zu Herzschäden führen" Anhaltender Tabakkonsum in der Jugend kann bis Mitte zwanzig zu Herzschäden führen Beginnen bereits Kinder oder Teenager mit dem Rauchen, erhöht dies das Risiko einer vorzeitigen Herzschädigung deutlich. Das zeigt eine gemeinsame Studie der Universitäten Bristol und Exeter im Vereinigten Königreich und […]