Mehr erfahren zu: "COVID-19 und Rheuma: DGRh aktualisiert Handlungsempfehlungen" COVID-19 und Rheuma: DGRh aktualisiert Handlungsempfehlungen Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie legt eine aktualisierte Handlungsempfehlung zu COVID-19 und Rheuma für Ärzte vor. Eine gesonderte Fassung richtet sich an Erkrankte.
Mehr erfahren zu: "Gute Impfwirkung trotz Immunerkrankung" Gute Impfwirkung trotz Immunerkrankung Die SARS-CoV-2-Impfung ist für PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen verträglich und die meisten von ihnen sprechen gut darauf an.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko für Rheuma-Patienten" SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko für Rheuma-Patienten Rheuma-Patienten unter immunsuppressiver Therapie haben laut Robert Koch Institut (RKI) ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion, darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hin. Belastbare Daten […]
Mehr erfahren zu: "Weltnichtrauchertag: DGRh rät Patienten mit axialer Spondyloarthritis dringend zu Rauchstopp" Weltnichtrauchertag: DGRh rät Patienten mit axialer Spondyloarthritis dringend zu Rauchstopp Tabakrauchen verschlimmert rheumatische Erkrankungen, etwa axiale Spondyloarthritis. Rauchende Patienten leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) unter stärkeren Rückenschmerzen die drohende Versteifung der Wirbelsäule schreitet bei ihnen schneller […]
Mehr erfahren zu: "Autoimmunkrankheiten: Netzwerk von regulatorischen Autoantikörpern aus der Balance" Autoimmunkrankheiten: Netzwerk von regulatorischen Autoantikörpern aus der Balance Eine Arbeitsgruppe des Exzellenzclusters Entzündungsforschung gewinnt grundlegend neue Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung von Autoimmunkrankheiten.
Mehr erfahren zu: "IgG4-assoziierte Erkrankung: Rheumatologen fordern mehr Forschung" IgG4-assoziierte Erkrankung: Rheumatologen fordern mehr Forschung Sie kann Entzündungen und Schwellungen an ganz unterschiedlichen Organen hervorrufen und geht mit entsprechend vielfältigen Symptomen einher – und doch liegt einer so genannten IgG4-assoziierten Erkrankung vermutlich ein Krankheitsmechanismus zugrunde. […]
Mehr erfahren zu: "Gezüchteter Knorpel: Wann er eine schonende Alternative für ein Kunstgelenk ist" Gezüchteter Knorpel: Wann er eine schonende Alternative für ein Kunstgelenk ist Endlich schmerzfrei: Für einige Rheumapatienten, ist dies nur mit einem Kunstgelenk zu erreichen. Zunehmend wird jedoch versucht, patienteneigene Knorpelzellen im Labor zu transplantierbarem Ersatzknorpel heranzuzüchten und so den Gelenkersatz hinauszuzögern […]
Mehr erfahren zu: "Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten" Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) hat neue Daten zur Rheumatoiden Arthritis (RA) vorgelegt, die für eine kontinuierlich steigende Krankheitshäufigkeit sprechen. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) weist […]