Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Rheumatoide Arthritis

Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen"

Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen

Ein Forschungsteam aus Mainz fand heraus, dass die Fettsäureproduktion (FAS) ein zentraler Stoffwechselprozess ist, der die Entzündungsreaktion bei Psoriasis vorantreibt, ausgelöst durch Gamma-Delta-T17-Immunzellen. Der gezielte Eingriff in die FAS reduzierte […]

Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran"

Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran

Ein Mainzer Forschungsteam hat entdeckt, dass ein bestimmter Stoffwechselprozess in Immunzellen die Entstehung von Psoriasis antreibt. Die gezielte Hemmung dieses Prozesses könnte neue Therapien ermöglichen.

Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinien zur sicheren und effizienten Anwendung von Januskinase-Inhibitoren"

Neue Leitlinien zur sicheren und effizienten Anwendung von Januskinase-Inhibitoren

Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stellen Januskinase-Inhibitoren (JAKi) eine wichtige Therapiemöglichkeit dar. Es gibt zunehmende Anwendungsgebiete, aber auch Sicherheitsbedenken wurden laut.

Mehr erfahren zu: "Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial"

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben – eine Bewertung […]

Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz zur individuellen Behandlung von Rheumatoider Arthritis"

Neuer Ansatz zur individuellen Behandlung von Rheumatoider Arthritis

Für die Therapie der Rheumatoiden Arthritis steht eine Vielzahl wirksamer Medikamente zur Verfügung, doch bisher fehlen geeignete Strategien für die Wahl der bestmöglichen Therapie für einzelne Patienten.

Mehr erfahren zu: "Automatisierte Bildanalyse für Arthritis-Patienten"

Automatisierte Bildanalyse für Arthritis-Patienten

Das internationales Forschungsprojekt „AutoPix“ setzt auf innovative Bildgebungstechniken und mobile Anwendungen, um die Versorgung von Menschen mit Arthritis zu verbessern.

Mehr erfahren zu: "Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz"

Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz

Die Projektpartner haben es sich zum Ziel gesetzt, die Beziehung zwischen Darmmikrobiota, Darmpermeabilität und Endotoxämie für die drei der am häufigsten vorkommenden Typen rheumatischer Erkrankungen Osteoarthritis, Rheumatoide Arthritis und Spondyloarthritis […]

Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen"

Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen

Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.

Mehr erfahren zu: "Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell"

Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell

Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober haben Rheumafachgesellschaften gefordert, möglichen psychischen Belastungen der Patienten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und dafür ausreichend Raum in den Versorgungsstrukturen zu schaffen.

Mehr erfahren zu: "Medikamente und Orthopädietechnik ersetzen zunehmend OPs beim Rheumafuß"

Medikamente und Orthopädietechnik ersetzen zunehmend OPs beim Rheumafuß

Bei Menschen mit Rheumatoider Arthritis (RA) verformen sich im Krankheitsverlauf oft auch die Füße. Und trotzdem muss bei weitem nicht mehr so häufig operiert werden, wie früher. Mit modernen Hilfsmitteln […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH