Mehr erfahren zu: "Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie" Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie Die Pathologie erhält erstmals eine eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). Mit dem Beschluss des BÄK-Vorstands, eine spezifische „Rili-BÄK Pathologie“ zu etablieren, wird die zentrale Rolle der pathologischen Diagnostik für eine […]
Mehr erfahren zu: "WHO-Studie: Gesundheitsgefahren durch Bewegungsmangel" WHO-Studie: Gesundheitsgefahren durch Bewegungsmangel Prof. Renate Oberhoffer-Fritz, Leiterin des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM), fordert nach aktuellen WHO-Empfehlungen: „Kinder und Jugendliche müssen […]
Mehr erfahren zu: "Hüftgelenknahe Femurfraktur – Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung" Hüftgelenknahe Femurfraktur – Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Ende November Vorgaben für die Versorgung von PatientInnen mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur beschlossen, die vor allem eine frühestmögliche Versorgung im Blick haben. Die Richtlinie soll […]
Mehr erfahren zu: "Umfangreiche Richtlinien für MS-Therapie veröffentlicht" Weiterlesen nach Anmeldung Umfangreiche Richtlinien für MS-Therapie veröffentlicht Für die medikamentöse Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat ein internationales Team 20 Richtlinien zusammengestellt. Sie machen Chancen und Risiken, mit denen die einzelnen Substanzen verbunden sind, transparent und sollen […]