Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie zu Abnehmprogramm meldet erste Erfolge" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Studie zu Abnehmprogramm meldet erste Erfolge Eine Studie des Dana-Faber Cancer Institute untersucht die Auswirkungen einer gezielten Intervention zur Gewichtsreduktion in Patientinnen mit HER2-negativem Brustkrebs. Die Gewichtsverluste nach einem Jahr sind ein erster Erfolg.
Mehr erfahren zu: "Ursachen für Unterleibsschmerzen bei Patienten mit Colitis ulcerosa: Assoziierte Faktoren identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Ursachen für Unterleibsschmerzen bei Patienten mit Colitis ulcerosa: Assoziierte Faktoren identifiziert Unterleibsschmerzen können ein häufig übersehenes Symptom bei Patienten mit Colitis ulcerosa sein. Ziel einer Multikohortenstudie aus Schweden war es, die Prävalenz und die Faktoren zu untersuchen, die mit Unterleibsschmerzen bei […]
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkarzinom: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt" Kolorektalkarzinom: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko – das Ausmaß ist jedoch laut Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) bislang deutlich unterschätzt worden.
Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Studie benennt Risikofaktoren in der frühen Kindheit" Morbus Crohn: Studie benennt Risikofaktoren in der frühen Kindheit Ein Forschungsteam aus Kanada hat einige vielversprechende Entdeckungen dazu gemacht, welche Risikofaktoren mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung" Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung In einer neuen Studie beschreiben deren Autoren ein auf wichtigen Risikofaktoren basierendes Nomogramm für die Vorhersage eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei Personen mit alkoholbedingter Lebererkrankung (AD).
Mehr erfahren zu: "Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation" Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation Eine Analyse von Daten aus der Multiethnic Cohort Study deuten auf eine erhöhtes Leberkrebsrisiko für eine bestimmte US-amerikanische Bevölkerungsgruppe hin, das zudem von Generation zu Generation zu wachsen scheint.
Mehr erfahren zu: "Appendixkarzinom: Forschende decken erbliche Risikofaktoren auf" Appendixkarzinom: Forschende decken erbliche Risikofaktoren auf Eine gerade publizierte Studie zeigt laut ihren Autoren erstmals erbliche Risikofaktoren für Krebserkrankungen des Appendix auf. Demnach trägt jeder zehnte Patient mit Blinddarmkrebs eine genetische Keimbahnvariante, die mit einer Krebsprädisposition […]
Mehr erfahren zu: "„Lp(a) sollte mindestens einmal im Leben gemessen werden“" „Lp(a) sollte mindestens einmal im Leben gemessen werden“
Mehr erfahren zu: "Schwerwiegende COVID-19-Folgen bei Kindern und Jugendlichen: Forschende identifzieren Risikofaktoren" Schwerwiegende COVID-19-Folgen bei Kindern und Jugendlichen: Forschende identifzieren Risikofaktoren Eine neue internationale Studie bietet ein klareres Bild der Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion und des Risikos für schwerwiegender Folgen einer solchen für junge Menschen.
Mehr erfahren zu: "Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren" Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren Forschende des Karolinska Institutet in Schweden haben acht Hauptfaktoren identifiziert, die das Risiko für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach einem Herzinfarkt erhöhen.