Mehr erfahren zu: "Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz" Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Der Verlauf von Infektionen mit SARS-CoV-2 hängt auch von den Immunreaktionen der Infizierten ab. Forschende haben mittels Einzelzell-Analysen zwei Muster identifiziert, die für milde beziehungsweise schwere Verläufe typisch sind.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Infektion" SARS-CoV-2: Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Infektion Wie genau gelingt es SARS-CoV-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Forschende haben zeigen können, wie das Protein TMPRSS2 als Helfershelfer agiert, um das Virus über den Rezeptor ACE2 ins Zellinnere zu bringen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 und dessen Varianten: Mechanismus der Immunevasion identifiziert" Neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 und dessen Varianten: Mechanismus der Immunevasion identifiziert Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV-2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den Weg für neue Therapieansätze gegen COVID-19.
Mehr erfahren zu: "Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus von SARS-CoV-2" Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus von SARS-CoV-2 Struktur und Lebenszyklus von SARS-CoV-2 sind noch nicht vollständig verstanden. Nun ist untersucht worden, wie sich die Hauptprotease (Mpro) des Virus vor Schäden durch Oxidation schützt. Die Ergebnisse liefern auch […]
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer" Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer Zwar wirkt sich weibliches Geschlecht während einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 schützend aus, doch besteht für Frauen selbst nach leichten Verläufen ein erhöhtes Risiko, ein Post-COVID-Syndrom (PCS) zu entwickeln. So […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Kein Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2 und der Entwicklung von Asthma bei Kindern" Studie: Kein Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2 und der Entwicklung von Asthma bei Kindern Eine groß angelegte Studie bestätigt außerdem die Bedeutung bekannter Risikofaktoren, die mit dem Auftreten kindlichen Asthmas assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen" COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patienten nicht schwerer an COVID-19 als andere Menschen in Deutschland. Einige zur Basistherapie eingesetzte Medikamente könnten den Verlauf sogar günstig beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Geruchsverlust durch COVID-19: Therapie mit Kortison?" Geruchsverlust durch COVID-19: Therapie mit Kortison? Eine Studie im Tiermodell legt nahe, dass eine frühe Behandlung mit Dexamethason die Erholung des Geruchssinns bei Geruchsverlust nach einer SARS-CoV-2-Infektion verbessern könnte.
Mehr erfahren zu: "„Nicht von anderen postviralen Syndromen zu unterscheiden“: Soll Long-COVID nicht mehr Long-COVID heißen?" „Nicht von anderen postviralen Syndromen zu unterscheiden“: Soll Long-COVID nicht mehr Long-COVID heißen? Die Autoren einer neuen Untersuchung aus Australien sind der Ansicht, dass der Begriff „Long-COVID“ nicht mehr verwendet werden sollte. Er erwecke den Eindruck, dass die mit SARS-CoV-2 verbundenen längerfristigen Symptome […]