Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Sauerstoffsättigung

Mehr erfahren zu: "Sauerstoffsättigung bei maschineller Beatmung: Höhere Zielwerte beeinflussen Kognition offenbar nicht"

Sauerstoffsättigung bei maschineller Beatmung: Höhere Zielwerte beeinflussen Kognition offenbar nicht

Ob niedrig, mittel oder hoch – die Sauerstoffsättigungsziele bei maschinell beatmeten Patienten scheinen der US-Studie PILOT zufolge nicht mit den späteren kognitiven Fähigkeiten oder damit einhergehenden Outcomes verbunden zu sein.

Mehr erfahren zu: "Hypoxämie wegen OSA: Zusammenhang mit Risiko für Lungenkrebsrezidiv festgestellt"

Hypoxämie wegen OSA: Zusammenhang mit Risiko für Lungenkrebsrezidiv festgestellt

In einer Studie sind erstmals eine durch Obstruktive Schlafapnoe (OSA) hervorgerufene Hypoxämie und die Hypoxielast mit der Wahrscheinlichkeit für rascher auftretende Rezidive nach Lungenkrebs in Zusammenhang gebracht worden.

Mehr erfahren zu: "Schlafapnoe: Schweregrad wird bei Patienten dunkler Hautfarbe möglicherweise unterschätzt"

Schlafapnoe: Schweregrad wird bei Patienten dunkler Hautfarbe möglicherweise unterschätzt

Laut einer neuen Studie kann es bei der Untersuchung von schwarzen Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) mit einiger Wahrscheinlichkeit dazu kommen, dass der Schweregrad der Atmungsstörung unterschätzt wird.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH