Mehr erfahren zu: "Diabetes: Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen entwickelt" Diabetes: Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen entwickelt Ein Forscherteam um Prof. Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center, hat ein vaskularisiertes Organoid der hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Chefarzt kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“" Chefarzt kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“ Eine Studie hat im Gesundheitswesen für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass es im ambulanten Bereich bei TSH-Messungen zur Schilddrüsenfunktion eine „Überversorgung“ gebe. Kritik kommt von Dr. Matthias Orth vom […]
Mehr erfahren zu: "Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3-D-Computertomographie" Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3-D-Computertomographie Forscher der schweizerischen Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben eine neue 3-D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Schilddrüsenunterfunktion: TFCs aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnen" Schilddrüsenunterfunktion: TFCs aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnen Forscher der Boston University School of Medicine, USA, haben transplantierbare Schilddrüsenfollikelepithelzellen (TFCs) aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben" Weiterlesen nach Anmeldung Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben US-Forscher konnten zeigen, dass eine Anti-PD-L1-Immuntherapie in Kombination mit einer mutationsgesteuerten zielgerichteten Therapie das Gesamtüberleben von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkarzinom (ATC) verlängert.
Mehr erfahren zu: "Hormongesundheit: Forschungslücken hinsichtlich der negativen Auswirkungen des Opioid-Konsums" Hormongesundheit: Forschungslücken hinsichtlich der negativen Auswirkungen des Opioid-Konsums Ein neues Review der Endocrine Society, USA, weist auf Forschungslücken im Zusammenhang mit den negativen Auswirkungen des Opioid-Konsums auf das endokrine System hin.
Mehr erfahren zu: "Schilddrüsenkrebs: Studie konstatiert weltweiten Anstieg der Todesfälle" Schilddrüsenkrebs: Studie konstatiert weltweiten Anstieg der Todesfälle Forscher aus China nutzten die GLOBOCAN-Datenbank, um die Inzidenz und Mortalität von Schilddrüsenkrebs (TC) zu analysieren und die Belastung für das Jahr 2050 vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "BUND-Tests weisen PFAS im Blut nach" BUND-Tests weisen PFAS im Blut nach Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat kürzlich Blutproben auf die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) untersucht. Im Blut aller Testperson wurden mehrere PFAS-Chemikalien gefunden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an" Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an Eine neue Studie in einem Tiermodell der Harvard Medical School, USA, zeigt, dass Schilddrüsenhormone neuronale Verknüpfungen so verändern, dass das Erkundungsverhalten angeregt wird.
Mehr erfahren zu: "Frühschwangerschaft: Subklinische Hypothyreose vervierfacht das Risiko für postnatale Schilddrüsenunterfunktion" Frühschwangerschaft: Subklinische Hypothyreose vervierfacht das Risiko für postnatale Schilddrüsenunterfunktion Eine neue US-Studie hat gezeigt, dass eine subklinische Hypothyreose, die vor der 21. Schwangerschaftswoche diagnostiziert wird, mit einer mehr als vierfach höheren Rate an Schilddrüsenhormon-Ersatztherapien innerhalb von fünf Jahren nach […]